2016

10.12.16 – Weihnachtsfeier

TOPS und FLOPS – der etwas andere Jahresrückblick unter diesem Motto ließ der TVD das Jahr 2016 nochmals Revue passieren. So konnte unsere 1. Vorsitzende Margit Jäger ein gespanntes Publikum in der vollbesetzen Gemeindehalle begrüßen.

Danach durfte sie für 30jährige Mitgliedschaft die Aktiven Heidi Heinkel, Renate Efferen und Ulrike Christ ehren. Ebenfalls 30 Jahre Mitglied im Verein sind Thomas Storch und Christoph Ade. Für 50 Jahre wurde Werner Ziegler, für 60 Jahre Werner Kiefer geehrt. Eine ganz außergewöhnliche Ehrung wurde unserem Ehrenvorsitzenden Helmut Weber zu teil. Mit seinen 95 Lebensjahren hält er dem Verein seit 80 Jahren die Treue. Wir wünschen Helmut und Lotte auf diesem Weg nochmals alles Gute für die Zukunft.

Und weiter ging es mit Ehrungen – jetzt wurde es allerdings sportlich. Nadja Brecht konnte auch in diesem Jahr wieder jede Menge Sportabzeichen überreichen, dieses Mal sogar drei Familienabzeichen für die Familien Feiter, Jäger und Poppe – weiter so!

Nach einer Pause folgte dann der unterhaltsame Teil des Abends. Gekonnt moderiert von Karin Hajek und mit wundervoll gestalteten Monatstafeln wurde das Publikum durch das Jahr 2016 geführt. Eröffnet hat den Reigen Kaiser Franz und seine guten Freunde Blatter und Platini – hier gingen einige Scheine über die Bühne. Auch die EM-Handballer und Angelique Kerber machten halt in Dürrn. Den ausgefallenen Fasching holten die Jedermänner als TVD Tanzcorps nach. Die „Kapitänin“ Dagmar Vollmer ließ die Jungs nach ihrer Pfeife tanzen. Im April wurde in Griechenland das olympische Feuer entzündet und nach Brasilien auf die Reise geschickt. Einen stimmungsvollen Lichtertanz inszenierte Margit Jäger mit 8 Frauen. Der Aufstieg der SG Ölbronn-Dürrn in die Fußball-Kreisliga wurde mit Trikot und Schal von den Fitnessdamen gefeiert. Beim 1. TVD-Singwettbewerb wurde von Elena Klingel als Jamie Lee Krewitz und Martina Poth als Helene Fischer gekonnt der Eurovision-Song-Contest auf die Schippe genommen.

Im Juni war der Brexit das beherrschende Thema und die Queen alias Ursula Vollmer schritt königlich über die Bühne. Ein erfolgreicher Monat war der Juli für den TVD. 13 Mädchen und Jungs holten sich Medaillen beim Gaukinderturnfest. Nicht ganz so erfolgreich waren unsere Fußballer bei der EM – für den Aufreger schlechthin sorgte dieses Mal ihr „Chef“ Jogi Löw, perfekt dargestellt von „unserem Jogi“ Günther Jung. Ein richtiger Hit war dagegen der Song 80 Millionen von Max Giesinger – bei uns „performt“ von Oliver Reitz. Die Olympiade wurde bei uns durch die Leistungsgruppe unter der Leitung von Angelika Rinke mit einem Tanz eröffnet. Ein turnerisches „Olympia-Highlight“ setzte Paul Kopp vom TV Mühlacker mit seiner Kürübung am Barren.

Mit unserem neuesten Sportgerät – der Airtrack-Bahn – brachte die Leistungsgruppe mit akrobatischen Luftsprüngen das Publikum im September zum Staunen.

Das Oktoberfest holten die Frauen mit ihrem Dirndl-Tanz unter der Leitung von Ulrike Kicherer nochmals auf die Bühne, und der Volks-Rock’n Roller Andreas Gabalier – wie immer perfekt dargestellt von Gerhard Funke – sorgte mit seinem Hit Hulabalu für die richtige Festzeltstimmung.

Im Monat November sorgte ein Mann weltweit für Schlagzeilen – Donald Trump. Den perfekten Doppelgänger konnten wir schon präsentieren – Hermann Ruf ist für uns der nächste President.

Einen furiosen Jahresabschluss im Dezember brachte die Fitneßgruppe, Leitung Angelika Rinke, auf die Bühne. Mit ihrer „Rocky-Horror-Picture-Show“ wurde der Abend mit einem letzten Highlight gebührend beendet.

Beim anschließenden Finale ließ der TVD nochmals die „Puppen tanzen“. Alle Akteure des Abends trafen sich nochmals auf der Bühne.

Zur Unterhaltungsmusik von Harald Pföhler schwangen die Tanzwütigen bis weit nach Mitternacht das Tanzbein und überbrückten die Tanzpausen in der Bar. Unser Dank gilt nochmals den Besuchern, den Helfern des Gesangvereins sowie allen Helfern des TVD vor und hinter der Bühne, die zum Gelingen beigetragen haben.

01.12.16 – TVD’ler erfolgreiche Blutspender!

Bei der Blutspendeaktion des DRK Kieselbronn am 01.12.2016 in der Gemeindehalle Dürrn waren wir mit 10 Spender/innen der „spendefreudigste“ Verein. Belohnt wurden wir mit einem Gutschein über € 150,00 von der Metzgerei Bäuerle in Ölbronn. Diesen werden wir bei unserer Nikolauswanderung mit den Kindern am 14.12.2016 in „Saitenwürstle“ umsetzen.

 

01.11.2016 – Abschlusswanderung

Bei strahlendem Sonnenschein starteten 49 TVD Wanderer/innen frohgelaunt Richtung Pfalz. Doch kaum hatten wir die Landes-grenze überschritten, meinte es der Wetter-gott nicht mehr gut mit uns – die Pfalz war im wahrsten Sinne des Wortes „eingenebelt“. Doch auch in diesem Jahr ließen wir uns dadurch nicht unsere „Wanderlaune“ verderben. Durch die malerische Altstadt von Deidesheim ging es durch die Weinberge – mit eigentlich herrlicher Aussicht bis in den Odenwald – zu unserer Raststation nach Mußbach. Hier konnten wir in der Weingärtnergenossenschaft unser mitgebrachtes Vesper genießen und dazu das eine oder andere Pfälzer Viertele „schlotzen“: Um 14.00 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Neustadt, der größte Teil zu Fuß und einige mit dem Bus – leider immer noch Nebel. Doch je näher wir nach Neustadt kamen, lichtete sich auf der Nebel, so daß wir am “ Balkon der Pfalz“ doch noch etwas Aussicht genießen konnten. Zur Abschlusseinkehr im Gasthaus Engel in Edesheim waren dann wieder alle 49 TVD’ler beisammen und ließen einen schönen Tag bei gutem Essen gemeinsam ausklingen. Gegen 20.30 Uhr waren wir wohlbehalten wieder in Dürrn. Herzlichen Dank  an Erika und Ilse für die gute Organisation.

08.-09.10.2016 – Wettkampf der TV-Leistungsgruppe

Die Rückrunde des Wettkampfs „Pokalturnen“ stand am Wochenende 08. und 09. Oktober 2016 auf dem Programm des TVD. Am Sonntag, 09. Oktober 2016, waren wir mit 2 Mannschaften vertreten. Unsere jüngsten Turnerinnen (Jahrg. 2007 – 2010) mussten schon kurz nach 8.00 Uhr in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim sein. Am ersten Gerät, dem Boden, zeigten unsere Turnerinnen schöne Übungen und die erste Nervosität hatte sich gelegt. Im weiteren Verlauf des Wettkampfs turnten die  Mädchen recht sicher und selbst am Schwebeballken konnten sie gute Ergebnisse verzeichnen. Besonders erfreulich ist, dass sich schon unsere „Kleinen“ an die schwierigeren Übungen heranwagen und diese sehr schön turnen. Auch die Turnerinnen der Jahrg. 2005/2006 zeigten eine gute Leistung. Teilweise wurden gegenüber der Vorrunde Übungen einer höheren Leistungsstufe geturnt. An den Geräten Boden, Barren und Balken bewiesen die Mädchen ihre Stärken. Beim Sprung gilt es noch effektiver zu Üben. Der Wettkamkpf war für uns erfolgreich, da wir unser Ziel – uns gegenüber der Vorrunde zu verbessern – erreicht haben:

Beide Mannschaften konnten sich um 1 Platz nach vorne schieben und belegten den 7. Platz. Bereits am Samstag, 08. Oktober, war die Entscheidung in den Kür-Wettkampfen. Sarah Rinke startete in der Mannschaft des TB Wilferdingen. Schon im Training konnte sie sich gegenüber der Vorrunde steigern und wertete Ihre Bodenübung um schwierigere Elemente  auf. Den Wettkampf turnte sie konzentriert und sicher und war am Ende zweitbeste dieser Mannschaft. Sie durfte mit aufs Treppchen und sich über den 2. Platz und die Silbermedaille freuen.

Herzlichen Glückwunsch allen Turnerinnen und herzlichen Dank an Steffi Poppe, die die Mannschaften mit betreut hat sowie an Xenia Hurst für Ihre Mithilfe bei der Berechnung! Ebenso danke allen, die uns begleitet haben/unter den Zuschauern waren.

05.10.2016 – Erste Trainingsstunden auf der neuen „Airtrack-Bahn“

Der TVD kann stolz sein auf die Anschaffung dieses  neuen Turngeräts – eine mit Luft gefüllte Mattenbahn. Es ist beeindruckend, wie vielfältig die Matte eingesetzt werden kann – nicht nur für Turner oder Leistungssportler sondern wirklich für alle Gruppen ist sie eine Bereicherung. Mit dem Training auf diesem Gerät schult man insbesondere die Körperspannung, Koordination und das Gleichgewicht. Spezielles Kraft- und Muskelaufbautraining kann auf dieser Matte durchgeführt werden. Vorrangig wird die Airtrackbahn natürlich in der Leistungsgruppe eingesetzt. Ob dynamische oder statische Übungen – dieses Gerät fördert und fordert. Für das Training der Turnerinnen ist es eine tolle Unterstützung für akrobatische/schwierigere Übungselemente wie Überschlagbewegungen, Saltis u. ä.. So macht das Turnen noch mehr Spaß!

Nochmals ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Ölbronn-Dürrn für die finanzielle Unterstützung!

29.07.2016 – Ausflug der TVD-Damen nach Thüringen

Es war wieder einmal so weit: 27 Turnfrauen vom TVD (leider ohne unsere Übungsleiterin, die krankheitshalber absagen musste (an dieser Stelle nochmals gute Wünsche an unsere Uli) starteten am 29. Juli zu ihrem 3-tägigen Jahresausflug nach Thüringen. Der Bus brachte uns nach zügiger Fahrt zur ersten Picknick- und Gesundheitspause auf den Rasthof Gräfenhausen. Bevor wir an unserer nächsten Station ankamen,  hatten wir noch etwas Zeit und besichtigten die südthüringische Kleinstadt Vacha mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern aus dem 16ten  Jahrhundert. Pünktlich erreichten wir dann Merkers, wo es auf dem Parkplatz erst mal ein zünftiges Vesper gab aus mitgebrachten Köstlichkeiten. Aber dann hieß es fertig machen für die Fahrt  in  500 m Tiefe: wir besichtigten in einer Elebnistour ein altes Kalibergwerk. Mit 35 km/h (war es wirklich nicht schneller?) auf einem umgebauten LKW (offen!) wurden wir 21 km durch die insgesamt 4600 km langen Gänge gefahren und erhielten viele Informationen. Besonders beeindruckend ist die große Kristallhalle, eine riesengroße Verantstalltungshalle, in der uns eine grandiose Musik-Lichtershow geboten wurde, und die Halle, in er einst das “Nazigold” versteckt war. Anfang 1945 wurden dort Geld, Gold und Kunstwerke gelagert, die die Amerikaner dann fanden und “sicherstellten”. Wieder ans Tageslicht gekommen erwartete uns unser Bus zur Weiterfahrt nach Erfurt, wo wir unsere Zimmer beziehen konnten. Wir konnten uns am Buffet (gut) sattessen und den Rest des Abends gestaltete jeder nach seinem Willen. Am nächsten Morgen holte uns der Bus um 8.50 Uhr ab und brachte uns zum weltbekannten Domplatz. Leider konnten wir das Ensemble Dom-Severikirche  nicht voll genießen, da am 11.08. die Domtreppenfestspiele beginnen und dafür eine riesengroße Tribüne aufgebaut war, die uns die Sicht versperrte. Ein Minigelenkbus mit einer Stadtführerin fuhr uns eine Stunde mit viel Erklärungen durch die wunderschöne Altstadt und auf die Festung “Petersberg”. All das aufzuzählen, was wir gesehen haben, würde den Rahmen dieses Berichtes sprengen und ich kann nur sagen:”Erfurt ist eine Reise wert”. Anschließend hatten wir genügend Zeit, auf eigene Faust das Gesehene zu vertiefen und vor allem auch, in den Dom hereinzugehen. Der Dom ist die wichtigste und älteste Kirche Erfurts und seit 1994 wieder Kathedrale des neugeschaffenen Bistums Erfurt. Die Glasfenster waren von Napoleons Truppen abgebaut worden und sind Mitte des vorigen Jahrhunderts von dem bekannten Künstler Charles Crodel (dem auch die Schloßkirche in Pforzheim 7 Fenster verdankt) neu gestaltet worden. Die “Gloriosa” ist die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt und zählt zu den klangschönsten Glocken der Welt. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt – und älteste profane Bauwerk – ist die Krämerbrücke (beidseitige Brückenbebauung mit 32 Wohnhäusern). Um 12.30 Uhr verließen wir die thüringische Landeshauptstadt in Richtung Eisenach, wo wir leider keine Zeit zu einer Stadtbesichtigung hatten, da auf der Wartburg eine Führung angemeldet war. Ja – muss man zur Wartburg eigentlich noch etwas sagen?   Sie wurde 1067 von Ludwig dem Springer 410 m über NN gegründet und viele Namen sind mit ihr verbunden: Luther (der hier in 11 Wochen die Bibel übersetzte), Elisabeth von Thüringen, Goethe, die Burschenschaften und der Sängerkrieg. Um 16.15 Uhr ging es schon wieder zurück. Nach einer kurzen Pause gingen wir  zum gemeinsamen Abendessen mit einer anschließenden “Travestie-Show”, die allen gut gefallen hat und ich sage nur: ”Mal was anderes”. Am Sonntagfrüh gab es eine Überraschung: da eine unserer Turnerinnen Geburtstag hatte, wurde ihr ein Ständchen gesungen und  es gab ein kleines Geschenk und für jeden ein Glas Sekt – und das schon zum Frühstück!! Schon etwas zeitiger als geplant startete unser Bus nach Weimar und so hatten wir noch Zeit zu einer kurzen Besichtigung des Buchenwalddenkmals und wurden mit diesem dunkelsten Kapitel deutscher Gesichte konfrontiert. Weimar ist bekannt als die Stadt der Weimarer Klassik, aber nicht nur Goethe und Schiller sind zu erwähnen, auch der Theologe und Geschichtsphilosoph Herder und der Dichter Christoph Martin Wieland haben die Stadt geprägt. Nicht zu vergessen sind die Nationalversammlung von 1919 mit Gründung der Weimarer Republik, das Bauhaus , die Anna-Amalia –Bibliothek und die Franz-Liszt-Musikhochschule. Sehr zu unserer Verwunderung konnte eine Teilnehmerin zum Mittagessen im Köstritzer Schwarzbierhaus, dem schönsten Fachwerkhaus Weimars, Verwandte begrüßen: das ist gelebte Wiedervereinigung. Danach brachte uns der Bus (zuerst durch den Thüringer Wald)  wieder nach Hause: Dass im Bus viel gesungen wurde, ist bei dieser “Rasselbande” selbstverständlich. Und so genossen wir alle die schöne Gemeinschaft und hatten den Eindruck, viel für unsere Bildung getan zu haben.An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank das Organisationsteam ERMATI.

 

10.07.2016  GaukinderturnfestGau_KituFest_2016_Jungs

„Spaß bei Sport und Spiel!“ – so das Motto beim Gaukinderturnfest des Turngaus Pforzheim.
Auch der TVD war mit 13 Mädchen und 3 Jungs am Sonntag, 10. Juli 2016 in Wilferdingen mit von der Partie.

Vormittags waren die Wettkämpfe der Jungs. José, Valentin und Maxim waren mit Eifer bei der Sache. Die Belohnung für Ihren Einsatz: Alle 3 durften sich über eine Medaille freuen:

José  2. Platz (LA-3-Kampf – Jahrg. 2009/2010)
Valentin 3. Platz („)
Maxim  2. Platz (LA-3-Kampf – Jahrg. 2007/2008)

Nachmittags waren dann die Mädchen am Start, teils beim LA-3-Kampf, die Mehrzahl beim Gemischten 4-Kampf. Hier waren neben 50 m-Lauf und Ballweitwurf auch Übungen an 2 Geräten zu turnen.

Es war wirklich ein toller Sporttag und alle waren mit Freude dabei. Auch für die Eltern und Betreuer war es ein erlebnisreicher Tag.
Bei hochsommerlicher Temperatur zeigten unsere Sportler und Sportlerinnen vorbildliche Leistungen.
Die angebotene Spielstraße mit ideenreichen und abwechslungsreichen Stationen fand guten Anklang.
Den größten Spaß hatten unsere Turnerinnen beim Planschen und „Schiffchen fahren lassen“ in der Pfinz. Im Nu waren die leeren „Pommes-Schälchen“ als Flotte samt der Kinder im Wasser.
Somit war die Wartezeit bis zur Siegerehrung verkürzt und optimal genutzt.

Lobenswert und schön, dass die meisten so geduldig waren und bis zum Schluss geblieben sind, denn der TV Dürrn wurde mit einer wahren Medaillenflut überrascht: 10 Mädchen durften aufs Treppchen!

1. Platz
Sarah Wernle (LA-3-Kampf Jahrg. 2007/2008)
Hannah Kohler (Gem. 4-Kampf Jahrg. 2007/2008)
Monique Poppe (LA-3-Kampf Jahrg. 2005/2006)

2. Platz
Emma Dionoysius (LA-3-Kampf Jahrg. 2007/2008)
Ronja Poppe (Gem. 4-Kampf Jahrg. 2007/2008)
Annika Steinle (Gem. 4-Kampf Jahrg. 2005/2006)
3. Platz
Lotta Schulz (Gem. 4-Kampf Jahrg. 2009/2010)
Sarah Bennewitz (LA-3-Kampf Jahrg. 2007/2008)
Jette Schulz (Gem. 4-Kampf Jahrg. 2007/2008)
Alexa Hurst(Gem. 4-Kampf Jahrg. 2005/2006)

Liebe Sportler und Sportlerinnen, Ihr ward super! Nochmals                                          HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

18.06.2016 – Absage Schnürlesturnier

Leider müssen wir dieses Jahr unser traditionelles Schnürles-Turnier absagen. Wie vor zwei Jahren haben sich zu wenige Mannschaften angemeldet, so daß kein Turnier durchgeführt werden kann. Wir bedauern dies sehr, geben aber die „Hoffnung“nicht auf und versuchen es 2017 auf ein Neues!

18.-19.6.2016 – Wettkampf der Leistungsgruppe

Das Wochenende 18./19. Juni 2016 stand ganz im Zeichen des Turnens! Die Vorrunde des Wettkampfs „Pokalturnen“ war angesagt. Die Leistungsgruppe des TV Dürrn war am Sonntag, 19. Juni, mit 2 Mannschaften vertreten. Für die Mädchen der Jahrgänge 2007 und jünger begann der Wettkampf um 9.00 Uhr. Nach den ersten beiden Geräten Boden und Sprung lagen wir auf dem 5. Platz unter 9 teilnehmenden Mannschaften. Dann waren noch Barren und Balken an der Reihe. Unsere Turnerinnen zeigten recht gute Leistungen, aber die Konkurrenz war groß und die anderen waren doch noch etwas besser. Somit mussten wir uns mit dem 8. Platz zufrieden geben. Beim nächsten Durchgang hieß es für unsere zweite Mannschaft der Jahrgänge 2005/2006 „Ran an die Geräte“. Auch sie zeigte recht gute Übungen am Boden und Sprung und erreichten an diesen beiden Geräten die meisten Punkte. Unter 10 Mannschaften belegten unsere Mädchen ebenso den 8. Platz. Beide Teams haben aber gute Chancen auf eine bessere Platzierung in der Rückrunde, da der Punkteunterschied zwischen den einzelnen Mannschaften sehr gering ist. Bereits am Samstag, 18. Juni, war der Kür-Wettkampf der älteren Mädchen. Wie im Vorjahr turnte Sarah Rinke in der Mannschaft des TB Wilferdingen mit. Sie konnte durch sehr gute Leistungen am Balken und Sprung mit zum Erfolg der Mannschaft beitragen: Der TB Wilferdingen liegt nach der Vorrunde auf dem 2. Platz.

Für den TVD waren am Start: Lucarda Degenstein, Mia Jäger, Marlene Kessler, Hannah Kohler, Ronja Poppe, Jette Schulz, Lotta Schulz – Jahrgänge 2007 und jünger Vanessa Grasberger, Alexa Hurst, Emelie Ikkes, Annika Steinle, Angelina Walter  – Jahrgänge 2005/2006.

12.06.2016 – Gauspielfest in Huchenfeld

Am 12.06.16 ging es bei anfangs strömenden Regen für die  Mutter-Kind- und Vorschulgruppe des TVD nach Huchenfeld zum Gauspielfest. Der “Start Pfiff“ ertönte und die Sonne ließ sich blicken. Wieder hatten wir Spaß die verschiedenen Parcours zu überqueren oder den Fallschirm fliegen zu lassen. Unser Highlight war dieses Mal ein Balancier-Parcours in der Turnhalle. Eine Stärkung für die Kinder in Form von einer Wurst und Fanta gab es vom Verein. Gestärkt konnten wir unseren Kindern, die schon heiß ersehnte Medaille mit Urkunde überreichen.
Stolz ging es zurück nach Dürrn.

10.05.2016 – Ehrung durch den Badischen Sportbund für Margit Jäger.

Margit mit dem Präsidenten des Badischen Sportbundes Heinz Janalik und Frank Nauheimer vom Sportkreis Pforzheim

Margit mit dem Präsidenten des Badischen Sportbundes Heinz Janalik und
Frank Nauheimer vom Sportkreis Pforzheim

Eine ganz besondere Auszeichnung wurde unserer 1. Vorsitzenden Margit Jäger beim Ehrungsabend des Sportkreises Pforzheim Enz im Queens Hotel in Niefern zuteil. Aus der Hand vom Präsidenten des Badischen Sportbundes Heinz Janalik, erhielt Margit Jäger die BSB-Ehrennadel in Gold für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Sport. Heinz Janalik zählt Menschen, die sich in dieser Weise für die Gesellschaft einsetzen, zu den Eliten. „Sie gehören zur Gruppe der Besten, wer sich so vorbildlich, überdurchschnittlich und verantwortungsvoll für seine Mitmenschen einsetzt“, lobte er die Ehrenden. Auch wir vom TVD gratulieren Margit ganz herzlich und fügen noch hinzu: Ehre, wem Ehre gebührt!

 

08.05.2016 – Landeswandertag in Bad Rotenfels

Beim Landeswandertag des Badischen Turnerbundes am 08.05.2016 waren die Wanderer vom TV Dürrn mit 21 Teilnehmern die zweitstärkste Gruppe des Turngau Pforzheim-Enz. Bei strahlendem Sonnenschein erwanderten wir die herrliche Gegend um Bad Rotenfels und verbrachten gemeinsam einen schönen Tag in der TVD-Familie! Danke an unsere Wanderwartin Erika für die Organisation.

 

07.05.2016 – Erfolgreiche Fitnessdamen beim Elfmeterschießen

Einen hervorragenden dritten Platz in ihrer Gruppe, erreichten die Fitneßdamen beim Elfmeterschießen des 1. FC Dürrn am vergangenen Samstag. Ohne ein verlorenes Spiel (!) fehlte letztendlich nur „1 Pünktchen“ um das Finale zu erreichen. Aber – dabei sein ist alles – und Spaß hat es auf jeden Fall gemacht!

 

23.04.2016 – Schnürlesmänner vom  TV Dürrn  erfolgreich in Birkenfeld
Die Schnürlesmänner reisten am Samstag, den 23.April zum 7. Frühlingsturnier um den Birkenfelder Schnürlespokal 2016 in die Schwarzwaldhalle. Bereits um 12.15 Uhr machten wir uns auf den Weg, denn das Turnier begann bereits  um 13.00 Uhr.
In unserer Gruppe A spielten noch  Schnürles Ispringen, Dantelau, CfR Pforzheim 1 und der FV Langenalb.  Die Spiele wurden auf Zeit (jeweils 10 Minuten) ausgetragen, somit war eine Hin- und Rückrunde möglich.
Das erste Spiel gegen den CfR Pforzheim  wurde mit 17:11 gewonnen und gab uns für  diesen Nachmittag doch eine gewisse Sicherheit. So besiegten wir auch die drei weiteren Gruppengegner. In der Rückrunde setzten wir zunächst unseren Siegeszug fort, doch im letzten Spiel des Tages gegen die favorisierten Dantelau-Kickers lief plötzlich nichts mehr zusammen .  Das Spiel wurde verloren und somit waren wir am Ende mit den Dantelau-Kickers punktgleich. Spannung war natürlich bis zur Siegerehrung angesagt, da in diesem Fall die bessere Tordifferenz für Platz 1 entscheidend war.
Große Freude herrschte  bei uns, als der TV Dürrn als Sieger bekannt gegeben wurde und Gerhard Funke den Birkenfelder Schnürlespokal  und einen Lederball entgegennehmen durfte.
Für den TVD spielten Domenik Jäger, Uwe Penzinger, Marcel Jäger und Gerhard Funke

 

10.04.2016 – 1. TVD-Familienrallye voller Erfolg!

Unsere erste Familienrallye im Rahmen unseres Familientages war ein voller Erfolg. 10 Familien mit Aufgabenzettel bewaffnet machten sich auf den Weg 11 Aufgaben zu lösen. Ob beim Bäume zählen, um die Wette rutschen, Rechen- und Rätselaufgaben lösen, Pflanzen sammeln – Eltern und Kinder hatten gemeinsam jede Menge Spaß – und erreichten nach ca. 2 Stunden bestens gelaunt das Ziel. Und natürlich kamen auch die Wanderfreunde ohne Kinder auf Ihre Kosten. Erika führte die Gruppe auf unbekannten Wegen rund um Dürrn. Alle trafen sich dann zum Essen und gemütlichen Beisammensein im Clubhaus des 1. FC Dürrn. Anschließend gab es noch eine kleine Siegerehrung und jede Familie erhielt ein süßes Dankeschön fürs Mitmachen.