01.08.19 Kinderferienprogramm
12 Kinder aus Ölbronn-Dürrn hatten viel Spaß bei unserer Jubiläumsralley rund um die Turnhalle. Ob Grasski, Hüpfstaffel, Zielwerfen, Luftballon zählen, Straßennamen herausfinden – die Kids meisterten die Aufgaben erfolgreich und stärkten sich anschließend bei einem zünftigen Vesper.
14.07.19 Gaukinderturnfest Büchenbronn
Am Sonntag, 14. Juli 2019fand das diesjährige Gaukinderturnfest in Büchenbronn bei durchwachsenem Wetter statt. Der TV Büchenbronn hatte mit viel Engagement die Außenanlage, zwei Sporthallen und die Verpflegung organisiert. Wegen geringer Anmeldezahlen starteten Mädchen und Jungs gemeinsam um 10 Uhr. Es konnten reine Gerätewettkämpe, gemischte Wettkämpfe oder reine Leichtathletik-Wettkämpfe absolviert werden. Die Leichtathleten hatten Glück, der Regen setzte erst nach Beendigung ihrer Disziplinen ein.
Mit drei Mädchen und drei Jungs ging der TV Dürrn an den Start.
Vom TV Dürrn kamen 5 Kinder auf das Treppchen. Hier die Platzierungen:
Nele Funke gem. 4-Kampf F08-09 1. Platz
Lotta Schulz LA-3-Kampf F 10-11 2. Platz
Alessia Alu Wahl 4-Kampf F12-13 10. Platz
Maxim Hurst LA-3-Kampf M 10-11 1. Platz
Noel Huber LA-3-Kampf M 08-09 2. Platz
José da Silva LA-3-Kampf M 10-11 3. Platz
29.06.2019 Schnürles-Turnier am
Im Rahmen seines 125-jährigem Jubiläums veranstaltete der Turnverein Dürrn am letzten Juniwochenende sein Schnürles-Turnier um die Wanderpokale des TV Dürrn für Enzkreis- und Ortsmannschaften. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte Schnürleswart Gerhard Funke insgesamt sechs Enzkreis- und fünf Orts-/Freizeitmannschften willkommen heißen. Nach der Begrüßung von Margit Jäger und Spieleinweisung von Gerhard Funke übernahm Dagmar Vollmer das Mikrofon und führte gekonnt das Protokoll durch den Spielnachmittag. Bei den Enzkreismannschaften verteidigte der 1.CfR Pforzheim ohne Spielverlust souverän seinen Titel. Den zweiten Platz belegte mit nur einem verlorenen Spiel die Mannschaft Landau (Spielgemeinschaft aus Langenalb und Dantelau). Mit drei gewonnen und zwei verlorenen Spielen erreichte unsere Mannschaft den dritten Platz. Die weiteren Plätze belegten die Handballer and Friends aus Birkenfeld und der ASV Arnbach. Im Ortsturnier bezwang im Endspiel die AH Kieselbronn/Dürrn den TV Kieselbronn mit 20:14 und durfte daher bei der Siegerehrung den Wanderpokal für die Orts-/Freizeitmannschaften in Empfang nehmen. Den dritten Platz belegten die Kreisläufer gefolgt von dem 1.FC Dürrn und die Unvollständigen.
Bei der anschließenden Siegerehrung, welche unser Bürgermeister Herr Holme vornahm, überreichte unsere 1. Vorsitzende Margit Jäger und Schnürleswart Gerhard Funke an beide Gruppen die Wanderpokale und an alle Mannschaften einige Tropfen Dürrner Eichelberger.
05.04.19 – Festbankett
TV Dürrn feiert Jubiläum: Eine 125-jährige Erfolgsgeschichte
„Unser Verein ist gut aufgestellt und wir liegen im Trend der Zeit“, hatte Margit Jäger zuvor bei ihrer Begrüßung gesagt. Das Festbankett, das von einem Ensemble des Musikvereins Dürrn musikalisch sowie von rund 70 Akteuren des TVD mit sportlichen Vorführungen umrahmt wurde, moderierte Corinna Benkel. „Heute ist jeder vierte Dürrner Mitglied im Turnverein, da kann man fast von einer Massenbewegung sprechen“, bemerkte Landrat Bastian Rosenau humorvoll.
Der FDP-Landtagsabgeordnete Erik Schweickert hielt sein Grußwort auch für den anwesenden CDU-Bundestagsabgeordneten Gunther Krichbaum und dankte den TV-Aktiven für ihr Engagement. Und Schweickert versprach: Falls es eine neue Männerturngruppe im TV Dürrn geben sollte – derzeit gibt es keine – dann machten er, Landrat Rosenau, Bürgermeister Norbert Holme und Krichbaum bei der ersten Turnstunde aktiv mit.
Als Vizepräsident des Badischen Sportbundes Nord dankte Bernd Kielburger dem Verein und der Vizepräsident Lehrwesen/Bildung Badischer Turnerbund Thomas Stampfer nahm dann die Ehrungen für die Vereinsaktionäre vor (siehe Kasten).
Anerkennende Grußworte kamen auch von Gudrun Augenstein, der Vorsitzenden des Sportkreises Pforzheim-Enz, und von Wolfgang Schick, dem Vorsitzenden des Turngau Pforzheim-Enz, sowie dem Schulleiter der Kirsten-Boie-Grundschule Ansgar Baumgärtner, Diakon Raphael Beil und für die örtlichen Vereine von Regina Wacker.
Zum Schluss dankte die stellvertretende Vorsitzende Helga Klingel allen Geburtstagrednern und Akteuren. Bei der Sportgala am Samstag mit rund 270 Besuchern, die von Anastasia Bergen moderiert wurde, zeigte der TV Dürrn mit der Unterstützung von Nachbarturnvereinen ein breites Spektrum sportlicher Betätigung.
Ehrungen beim 125jährigen Jubiläum
Ehre wem Ehre gebührt! Wir haben unser Jubiläum zum Anlass genommen zahlreiche Funktionäre und Mitglieder für ihren jahrelangen Einsatz für den Verein zu ehren. Die Ehrennadel des Deutschen-Turner-Bundes (DTB) wurde Rose Plapp verliehen, sie ist seit 41 Jahren in der Verwaltung des TVD tätig. Ebenfalls die DTB-Ehrennadel erhielt unsere 1. Vorsitzende Margit Jäger. Ihre Karriere im Verein im begann im Jahr 1984 als Schriftführerin, 1990 wurde sie 2. Vorsitzende, seit 2002 ist sie Übungsleiterin beim Walken ehe sie 2004 das Amt der 1. Vorsitzenden übernahm.
Die goldene Verdienstplakette des Badischen-Turner-Bundes (BTB) wurde Angelika Rinke, Jutta Zimmermann, Ulrike Kicherer und Gerhard Funke verliehen. Angelika ist seit 1981 Übungsleiterin im Mädchenturnen, die Fitneßgruppe rief sie 1989 ins Leben, die Leistungsgruppe übernahm sie im Jahr 1996, seit 2003 besteht die Kooperation mit dem Kindergarten und „ganz nebenbei“ ist sie seit 2003 Oberturnwartin des Vereins. Jutta hat ebenfalls im Jahr 1981 als Übungsleiterin des Mädchenturnens begonnen. Gerhard Funke ist seit 1979 Übungsleiter bei den Männern, von 1982 bis 1998 führte er als Kassier die finanziellen Geschicke des Vereins und ist bis heute in der Verwaltung tätig. Ulrike Kicherer ist seit 1987 für den Verein aktiv. Von 1989 bis 1994 als Übungsleiterin im Bubenturnen, ehe sie 1994 die Frauengymnastik übernahm. Die Pressearbeit ist seit 2002 in ihrer Hand, seit 2003 ist sie auch bei der Kooperation mit dem KIGA dabei. Die Verleihung der Auszeichnungen erfolgte durch den Vizepräsidenten Lehrwesen des BTB Thomas Stampfer.
Die Ehrungen des Turngau Pforzheim/Enz nahm der Gauvorsitzende Wolfgang Schick vor. Für Ihre Tätigkeiten in der Verwaltung bzw. als Übungsleiter erhielt Theresia Kolzewski die Gauehrennadel in Gold. Ilse Freiding, Sabine Penzinger und Dagmar Vollmer wurden mit der Gauehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Die Vereinsehrungen für langjährige aktive bzw. passive Mitgliedschaft im TVD übereichten die 1. Vorsitzende Margit Jäger und die 2. Vorsitzende Helga Klingel. 70 Jahre hält Gottfried Friedl dem Verein die Treue, seit 60 Jahren gehören Ursula Vollmer, Artur Brecht und Richard Kiefer dem Verein an. 50 Jahre sind Renate Eid, Rose Plapp, Lotte Weber, Marga Ketterl, Beate Heinrich und Ursula Thom dabei. Für 30 Jahre wurden Ingeborg Albold, Theresia Kolzewski, Sonja Walter, Simone Kohler, Siglinde Kälber, Ulrike Ziegler, Wolfgang Ziegler und Hermann Plapp geehrt
Wir wünschen auf diesem Weg unseren „Jubilaren“ nochmals alles Gute, danken für den Einsatz und ihre Treue zum Verein und hoffen auf noch viele gemeinsame Jahre in der großen TVD-Familie.
24.03.19 Start unserer Jubiläumsfeierlichkeiten mit der Gauwanderung
Mit der Ausrichtung der Gauwanderung des Turngaus Pforzheim-Enz starteten wir am 24. März 2019 mit den Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich unseres 125-jährigen Bestehens. Bei bestem Wanderwetter waren mehr als 150 Wanderfreunde aus 16 Vereinen nach Dürrn gekommen. Bürgermeister Norbert Holme und Jörg Hasenauer, stellvertretender Vorsitzender Turnen des Turngaus Pforzheim-Enz, begrüßten die Wanderschar gemeinsam mit unserer 1. Vorsitzenden Margit Jäger. Bei zwei Touren hatten die Wanderer Gelegenheit rund um Dürrn die Umgebung näher kennen zu lernen. Die 5 km-Strecke wurde von Margit Jäger geleitet und führte die Natursportler nach Corres und wieder zurück. Unsere Wanderwartin Erika Kuhn war mit den 10 km Wanderen unterwegs. Hier führte die Tour Richtung Kleintierzüchterheim Ötisheim, Corres und zurück zur Gemeindehalle nach Dürrn. Mit 37 Wanderern stellte der TVD auch das größte Team, gefolgt vom TV Eisingen (32) sowie dem Eisenbahnersportverein Pforzheim und TV Neulingen (beide 21). Der älteste Wanderer war 85 Jahr alt, die älteste Wanderin zählte gar 88 Lenze, der jüngste Teilnehmer war sieben Jahre alt. Beim anschließenden Mittagessen in der Gemeindehalle war das TVD-Helferteam gefordert um dem Ansturm der hungrigen Wanderer gerecht zu werden. Alles in allem war es eine gelungene Auftaktveranstaltung im Jubiläumsjahr. Auf diesem Weg möchten wir uns nochmals bei allen Besuchern sowie unserem Helferteam ganz herzlich bedanken. Wir freuen uns riesig auf unsere nächsten Veranstaltungen.
22.02.19 – Jahreshauptversammlung
Im Clubhaus des FC Dürrn konnte die 1. Vorsitzende Margit Jäger zur Jahreshaupt-versammlung nur 28 Mitglieder begrüßen. Unsere Ehrenvorsitzende Margret Storch konnte krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen, auf diesem Wege nochmals die besten Genesungswünsche. Abschied nehmen mussten wir im vergangenen Jahr von 3 Mitgliedern sowie von unserem Ehrenvorsitzenden Helmut Weber. Mit einer Schweigeminute wurde ihrer gedacht. Unsere Vorsitzende dankte allen Übungsleitern, Verwaltungskollegen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins.
In einem kurzen Rückblick erinnerte Margit Jäger nochmals an die Höhepunkte des Vereinsjahres. Lustige Turnstunde, Familientag, Senioren-Nachmittag der Gemeinde, Schnürles-Turnier, 3-tägiger Wanderausflug, Gemarkungsputzede, Abschlusswanderung, Nikolaus-Wanderung für die Kinder und Adventsfenster – beim TVD wird es nie langweilig. Kooperationen mit Schule und Kindergarten, 4 Fitnesskurse und Inliner-Falltraining für Kinder wurden durchgeführt, 23 Geburtstagsjubilare wurden besucht und unserem Ehrenvorsitzenden Helmut unser seiner Frau Lotte konnte noch zum seltenen Fest der Gnadenhochzeit gratuliert werden. Spalier standen wir bei der Goldenen Hochzeit von Elly und Wilfried Arn. Die Arbeit der gesamten Verwaltung stand und steht ganz im Zeichen unseres bevorstehenden 125jährigen Vereinsjubiläum. Es wurden Teams gebildet, die sich um die Organisation der einzelnen Veranstaltungen kümmern. Als Fazit bleibt, es gab und gibt weiterhin viel zu tun für die Verwaltung und Übungsleiter/innen.
Die Schriftführerin Theresia Kolzewski teilte der Versammlung mit, dass sechs Verwaltungssitzungen abgehalten wurden.
Der Kassenbericht von Pia Kälber für das Jahr 2018 fiel ebenfalls positiv aus. Sie dankte allen Spendern des abgelaufenen Geschäftsjahres. Aktuell zählt der Verein 450 Mitglieder und wächst kontinuierlich. Die Kassenprüferinnen Annemarie Allgeier-Scheibe und Rosi Fischer bestätigten ihr eine einwandfreie Kassenführung.
Es folgten die Berichte der Übungsleiter-/innen.
Beim Eltern-Kind-Turnen konnten wir mit Ines Galm eine neue Übungsleiterin gewinnen, die seit September die Gruppe leitet. Beim Vorschulturnen wurde der Aufnahmestopp aufgehoben und bei den Mädchen kommen auch weiterhin Kinder aus Ölbronn, was uns ganz besonders freut. Bei den Buben sind im Schnitt 10-12 Kinder aktiv. Beim Gaukinderturnfest konnten unsere Jungs und Mädels richtig abräumen, bei 16 Wettkämpfer/innen standen 11 davon auf dem Siegertreppchen – weiter so!
Unsere Leistungsgruppe hat derzeit rund 15 Turnerinnen im Alter von 6 – 17 Jahren, die von Übungsleiterin Angelika Rinke und der Helferin Lisa-Marie Bönisch betreut werden. Trotz einiger Schwierigkeiten durch den Wegfall von 2 Betreuerinnen und den Vereinswechsel einiger Turnerinnen konnten die Mädchen bei den Bestenkämpfen einen 3. Platz erreichen und beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia in Kooperation mit der Kirsten-Boie-Schule sogar den 1. Platz erturnen. Bei den Erwachsenen suchen unsere Schnürles-Männer weiterhin Verstärkung, auch die Senioren/innen würden sich über „Zuwachs“ sehr freuen.
Die Frauen verzeichnen einen regen Übungsbesuch, die Fitnessdamen sind zwischenzeitlich auf einen Stamm von 20 Damen angewachsen. Die Walking-Gruppen haben konstant 6 – 10 „Walkerinnen“. Unsere Wanderwartin Erika betreute wieder 6 Wanderungen und beim Landeswandertag in Rothaus belegten wir mit unserer Wandergruppe den 3. Platz. Der Versammlung wurde somit ein moderner und aktiver Verein präsentiert.
Die Entlastung der Verwaltung erfolgte durch Arthur Brecht. Die Neuwahlen gingen einstimmig und reibungslos über die Bühne.
Die 1. Vorsitzende schwor alle Anwesenden nochmals auf das arbeitsreiche Jubiläumsjahr 2019 ein, ehe sie um 21.15 Uhr die harmonisch verlaufende Sitzung beendete.
Die Verwaltung setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: Margit Jäger (1 Jahr)
2. Vorsitzende: Helga Klingel (2 Jahre)
Schriftführerin: Theresia Kolzewski (1 Jahre)
Kassiererin: Pia Kälber (2 Jahre)
Presse: Ulrike Kicherer (1 Jahr)
Oberturnwartin: Angelika Rinke (1 Jahr)
Beisitzer: Gerhard Funke, Renate Efferenn, Helga Richter (2 Jahre)
Rose Plapp, Sabine Penzinger, Dagmar Vollmer (1 Jahr)
Kassenprüfer: Rosi Fischer, Annemarie Allgeier-Scheibe
Wanderwartin: Erika Kuhn (1 Jahr)
Übungsleiter:
Eltern-Kind: Ines Galm
Vorschulturnen: Sabine Karst, Sabine Penzinger
Mädchen: Angelika Rinke, Jutta Zimmermann
Buben: Heike Wachter
Leistungsgruppe: Angelika Rinke, Lisa-Marie Bönisch
Frauen: Ulrike Kicherer
Fitness: Angelika Rinke
Männer: Gerhard Funke
Senioren: Renate Efferenn
Walking: Ilse Freiding, Margit Jäger, Sigi Kälber, Helga Richter
Kursleiter: Dagmar Vollmer, Mathias Bastian