2022

23.01.22 Übungsstunden ab Februar 2022 wieder in der Gemeindehalle

Selbstverständlich wurden die aktuellen Situationen berücksichtigt und das Angebot wurde entsprechend angepasst. Gemäß diesen Regeln wurden die Übungsstunden abgehalten.

30.01.22 Jahreshauptversammlung wird verschoben

Aufgrund der aktuellen Pandemielage haben wir uns entschlossen, unsere für den 18. Februar 2022 geplante Jahreshauptversammlung zu verschieben. Wir planen, diese Ende April/Anfang Mai 2022 nachzuholen. Wir bitten unsere Mitglieder um Verständnis und wünschen allen auf diesem Weg eine gute Zeit. Wir werden rechtzeitig den neuen Termin bekannt geben.

Im Namen der gesamten Vorstandschaft – Margit Jäger, 1. Vorsitzende

03.03.22 HILFE – Wir suchen DICH! Übungsleiter/in gesucht

Für die Jungs ab der 1. Klasse sucht der TVD einen Übungsleiter/in für unsere Sportstunde, donnerstags von 17.00 – 18.00Uhr in der Gemeindehalle Dürrn.

10.04.22 TVD-Familientag

Unser Familientag unter dem Motto „Vorfreude auf den Osterhasen“ war ein voller Erfolg. Trotz Wetterkapriolen und kurzfristigen Streckenänderungen, haben sich rund 30 Familien auf der TVD-Oster-Rallye vergnügt. Ob beim Schubkarren-Lauf, Häschen-Hüpf, Eier-Staffellauf, Ostereier-Werfen oder beim Hasen, Kücken und Lämmer zählen hatten die kleinen und großen TVD’ler einige Herausforderungen zu bewältigen und der Spaß war garantiert. Im Gymnastikraum wartete dann noch unser Rollstuhl-Parcour auf die Kids. Mit viel Geschick und einer erstaunlichen Ausdauer meisterten alle die gestellten Aufgaben.

Die Wanderer, die mit Wanderwartin Erika rund um Dürrn unterwegs waren, trafen rechtzeitig zum  abschließenden Mittagessen in der Halle ein und so ließ die große TVD-Familie den Tag gemeinsam ausklingen. Der Erlös des gesamten Tages werden wir dem Freundeskreis Asyl Ölbronn-Dürrn spenden, der sich in unserer Gemeinde um die Belange der Geflüchteten aus der Ukraine kümmert. Hierüber werden wir noch gesondert berichten.

Spendenübergabe beim 1. Begegnungscafé

Margit Jäger und Helga Klingel nahmen die Gelegenheit wahr, beim 1. Begegnungscafé des Freundeskreis Asyl Ölbronn-Dürrn in der Dürrner Gemeindehalle unseren Spendenscheck aus dem Erlös unseres Familientages und einer Extra-Zugabe durch den TVD, zu überreichen. Wir freuen uns, dass wir den 600 Euro Projekte vor Ort unterstützen können.

09.05.22 Neues aus der Eltern-Kind-Gruppe

Unsere Übungsleiterin Lisa Röper geht in den wohlverdienten Mutterschaftsurlaub. Bis Ostern war Lisa immer aktiv dabei und konnte mit Sophie Schwartz eine Vertretung (vorraussichtlich bis Oktiober 2022) aus der Gruppe gewinnen. Wir heißen Sophie herzlich in der TVD-Turnfamilie willkommen und wünschen ihr viel Spaß bei ihrer neuen Aufgabe. Lisa wünschen wir für alles Gute und dann viel Freude mit dem neuen Familienmitglied.

13.05.22 Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021

Im Clubhaus des FC Dürrn konnte die 1. Vorsitzende Margit Jäger zur Jahreshauptversammlung 28 Mitglieder begrüßen. Im Jahr 2021 und Anfang 2022 mussten wir von insgesamt 8 Mitgliedern Abschied nehmen, so viele wie schon lange nicht mehr. Von unserer Ehrenvorsitzenden Margret Storch, den Gründungsmitgliedern der Seniorengruppe Elsbeth Hauber, Adelheid Schrodt und Charlotte Klotz. Außerdem Siglinde Bischoff-Schauder, Hermann Plapp, Werner Kiefer und Gerhard Friedl. Mit einer Schweigeminute wurde ihrer gedacht. Die Vorsitzende dankte allen Übungsleitern, Verwaltungskollegen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins.

Beim Rückblick berichtete Margit Jäger, dass das Jahr 2021 immer noch stark von Corona geprägt war. Fast alle Vereins-Veranstaltungen mussten abgesagt werden und auch der Turnbetrieb war sehr eingeschränkt. Es wurden andere Möglichkeiten wie Online-Sport, per WhatsApp oder Sport im Freien gefunden. Ab September war dann Sport in der Halle wieder möglich. Allerdings nur bis Ende Oktober, dann waren die Fallzahlen wieder sehr hoch und wir konnten uns nicht mehr in der Halle treffen. Leider löste sich Mitte des Jahres unsere Leitungsgruppe auf und auch die Eltern-Sport-Gruppe trifft sich nicht mehr.

Die Jahreshauptversammlung wurde von Februar auf Oktober verschoben. Unser Familientag, Sommerfest und auch die Weihnachtsfeier mussten leider abgesagt werden. Anstelle des Familientags im Juni haben wir in Zusammenarbeit der evangelischen Kirche Dürrn einen Actionbound beim Spielplatz Zigeunerwäldle und einem Familiengottesdienst gemacht – das hat allen sehr gut gefallen. Stattgefunden hat das Kinderferienprogramm, die Abschlußwanderung im November und auch alle Geburtstagsbesuche konnten wir durchführen.

Beim Ausblick auf 2022 berichtete unsere 1. Vorsitzende, dass der Übungsbetrieb momentan ganz normal stattfinden kann. Auch unser Familientag im April konnten wir erfolgreich durchführen und eine Spende in Höhe von 600€ an den Förderkreis Asyl Ölbronn-Dürrn überreichen. Die Planung für das Sommerfest, die Abschlusswanderung und einen Ehrungsabend mit Unterhaltungsprogramm im Dezember laufen- wir hoffen alle Veranstaltungen können stattfinden.

Schriftführerin Julia Schäfer berichtete von 5 Sitzungen, die teils in Präsenz, teils online stattfanden.

Dem Kassenbericht von Pia Kälber war zu entnehmen, dass trotz der Pandemie und den damit verbundenen, abgesagten Festen ein positives Resultat zu Buche steht. Der Verein hat momentan 454 Mitglieder. Die Kassenprüfer bestätigten Pia eine einwandfreie und sehr ordentlich  Kassenführung.

Es folgten die Berichte der Übungsleiter-/innen (ÜL). Beim Vorschulturnen übernahm Stefanie Slavulj das Amt von Sabine Karst. Erstmals musste eine Warteliste für das Vorschulturnen angelegt werden, da das Interesse sehr groß ist. Die Kinder des Vorschulturnens, des Mädchenturnens und des Bubenturnes konnten erst im Juni draußen mit dem Übungsbetrieb beginnen. Nach den Sommerferien bis November war normaler Turnbetrieb in der Halle möglich. Ein großer Verlust für den Verein ist die Auflösung der Leistungsgruppe. Trotz Online-Training und Trainingspläne für zuhause hatten die Mädchen kein Interesse mehr am Turnen oder waren überlastet durch das Homeschooling. Ein großes Dankeschön an Angelika für ihr tolles Engagement für die Gruppe. Bei der Frauen- und Fitness-Gruppe war größtenteils Online-Training angesagt. Die Senioren und Männer konnten über die Sommermonate ein paar Übungsstunden abhalten. Ein Highlight zum Jahresende war die Abschlußwanderung am 1. November rund um Großglattbach.

Trotz der vielen Einschränkungen, die Corona mit sich brachte, wurde der Versammlung ein aktiver Verein mit motivierten ÜL präsentiert. Die Entlastung der Verwaltung übernahm Arthur Brecht. Die Neuwahlen gingen einstimmig und reibungslos über die Bühne. Sandra Schaarschmidt konnte als Beisitzerin für den Verein gewonnen werden.

Verabschieden mussten wir uns leider von Heike Wachter. Sie leitete seit 2015 das Bubenturnen. Aus beruflichen Gründen kann sie die Gruppe nicht mehr betreuen. Margit Jäger und Helga Klingel bedankten sich bei Heike für ihr Engagement für den Verein und überreichten einen Blumenstrauß und ein Geschenk vom Verein.

Nach Bekanntgabe der Vereinstermine für das Jahr konnte die 1. Vorsitzende die harmonisch verlaufendeSitzung gegen 21:30Uhr beenden.

Die Verwaltung setzt sich wie folgt zusammen:

1.Vorsitzende: Margit Jäger                       (2 Jahre)

2.Vorsitzende: Helga Klingel                      (1 Jahr)

Schriftführerin: Julia Schäfer                     (2 Jahre)

Kassiererin: Pia Kälber                                (1 Jahr)

Presse: Ulrike Kicherer                                (2 Jahre)

Oberturnwartin: Angelika Rinke               (2 Jahre)

Wanderwartin: Erika Kuhn                         (2 Jahre)

Beisitzer: Sabine Penzinger, Dagmar Vollmer, Sindy Poth, Kristine Bischoff,

Gerhard Funke, Sandra Schaarschmidt

Kassenprüfer: Rosi Fischer, Annemarie Allgeier-Scheibe (1 Jahr)

26.06.22 Sommerfest

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen feierten wir am Sonntagmorgen zum Beginn unseres Sommerfestes einen Gottesdienst mit Pfarrer Markus Mall. Und viele Besucher blieben anschließend auch zum Mittagessen beim TVD. Am Nachmittag ging es dann auf dem Sportplatz rund. Die Eltern-Kind-Gruppe erfreute das Publikum mit einem Bären-Tanz, die Vorschulkinder waren als Supermänner/mädchen voll und ganz bei der Sache. Am Kasten und Trampolin boten die Mädchen und Jungs Einblicke in ihre Turnstunde und zeigten Sprungvariantionen. Einen Tanz mit Tüchern präsentierten die Mädchen und die Kita-Kinder der Sportprojektgruppe PFIFF der ev. Kita Löwenherz waren als Feuerwehrjungs/mädchen viel Spaß beim Tanz „TatüTata“. Da uns die Trampolingruppe des TV Nöttingen kurzfristig abgesagt hatte, konnte unsere 1. Vorsitzende Margit Jäger trotzdem ein turnerisches Highlight präsentieren. Mia und Leni Jäger und Lucarda Degenstein, die beim Turnerbund Wilferdingen turnen, ihre sportliche Laufbahn jedoch beim Turnverein Dürrn in der Leistungsgruppe bei Angelika Rinke begonnen haben, zeigten ihre Wettkampfküren am Boden und Schwebebalken und erhielten für die gekonnten Vorführungen viel Applaus vom Publikum. Bei der abschließenden Spielstrasse konnten sich alle Kinder nochmals nach Lust und Laune austoben.

Bedanken möchten wir uns nochmals bei unseren Gästen, bei der ev. Kirchgemeinde Dürrn, bei der Projektgruppe der Kita Löwenherz, bei Mia, Leni und Lucarda sowie bei den großen und kleinen Sportlern des TV Dürrn, den beteiligten Übungsleiterinnen und natürlich bei allen Helfer/innen, die zum Gelingen des tollen Tages beigetragen haben.

10.07.22 Spielfest

Nach 2jähriger Zwangspause durfte endlich wieder das Gauspielfest stattfinden. Am 10.07.durften wir Gast beim TV Kieselbronn sein und bei bestem Spielfestwetter hatten unsere 5 Kids viel Spaß. Gemeinsam starteten wir mit dem Bewegungslied „Körperteilblues“. Danach ging es an 8 Stationen, bei denen u.a. Gleichgewicht beim Schwebebalken gefragt waren, Spaß stand beim Schwungtuch im Vordergrund und Geschwindigkeit der Mamas/ Papas war beim Schubkarrenrennen wichtig.

Nach kurzweiligen 2 Stunden erhielte jeder Teilnehmer eine Urkunde und eine Medaille, die Stolz bei einer internen Siegerehrung entgegengenommen wurde.
Es war für uns alle ein toller Vormittag!

01.11.22 Abschlusswanderung

Fast 40 Wanderfreunde folgten dem Aufruf unserer Wanderwartin Erika zur Wanderung ins Neckartal. Mit dem Bus ging es von Dürrn nach Lauffen am Neckar. An der Rathausburg erzählte uns Erika Einiges über die Geschichte der Stadt Lauffen. Dank Erikas großem Bekanntenkreis, hatten wir sogar die Möglichkeit einen Garten auf der Stadtmauer zu besichtigen und die einmalige Aussicht zu genießen. Durch die Innenstadt ging es  weiter an den Neckar. Segelschiffe, Flußkreuzfahrtschiffe – bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen und bester Laune bekamen wir viel zu sehen. Durch herrliche Wanderwege in den Weinbergen ging es bergauf zu unserer Vesperstelle. Frisch gestärkt maschierten wir weiter nach Neckarwestheim. Hier trennte sich die Wanderschar. Die 6 km Wanderer wurden mit dem Bus zum römischen Gutshof gebracht, die 10 km Wanderer machten sich über den über den Aussichtspunkt Krappenfelsen ebenfalls auf den Weg zum Gutshof. Nach einer guten Stunde waren wir wieder vereint und ließen uns mit dem Bus nach Hohenhaslach in die Weinstube im Blockhaus chauffieren. Bei einem guten Essen, Wein und Bier und sonstigen Leckereien fand ein toller Tag mit der TVD-Familie den gebührenden Abschluss. Um 20.00 Uhr kamen alle wohlbehalten wieder in Dürrn an. Im Namen aller Wanderer nochmals herzlichen Dank an unsere Wanderwartin Erika und an Ilse für diesen gelungenen Tag. Wir freuen uns schon auf die Abschlusswanderung 2023!

10.12.22 Weihnachtfeier

Stolze 710 Jahre Mitgliedschaft beim Turnverein Dürrn wurden im Rahmen der Weihnachtsfeier am Samstag, 10.12.2022 in der festlich geschmückten Gemeindehalle gebührend gefeiert. Die 1. Vorsitzende Margit Jäger konnte gemeinsam mit der 2. Vorsitzenden Helga Klingel 17 Damen und Herren für ihre langjährige Treue zum Verein ehren.
Seit 30 Jahren dabei sind: Marianne Friedl, Rosemarie Tittjung, Karl-Heinz Dongus, Herbert Wichert.
40 Jahre gehören Angelika Rinke, Jutta Zimmermann, Ulrike Kicherer, Martina Brecht, Ilse Freiding, Marianne Klotz und Irmgart Schrodt zur TVD-Familie.
Für 50 Jahre wurden Erika Kuhn, Helga Kraft, Marie-Louise Otto, Reinhold Vollmer und Gerd Spindler geehrt.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Rolf Elsässer ausgezeichnet.

Ein bunter Reigen von Aufführungen erwartete die Besucher unserer Weihnachtsfeier am 10.12.2022 in der weihnachtlich geschmückten Gemeindehalle Dürrn. Nach der Begrüßung und einem kurzen Rückblick auf das Vereinsjahr 2022 durch unsere Vorsitzende Margit Jäger, führte Helga Klingel durch den weiteren Abend. Die Leistungsturnerinnen des TB Wilferdingen eröffnete das Porgramm mit tollen Übungen auf dem nur 10 cm breiten Schwebebalken. Ob Handstand, Rolle vorwärts oder ein Rad schlagen, kein Problem für die Mädchen, die in der Bezirksliga turnen. Die Frauengruppe des TVD, unter der Leitung von Ulrike Kicherer, zeigten anschließend einen flotten Line-Dance zur Musik Wellermann. Aus Bretten kamen Rhythmische Sportgymnastinnen, die ihre Körper akrobatisch „verbogen“ und einen Showtanz zu einem ABBA-Medley präsentierten. Nach einer kurzen Umbaupause ging es im wahrsten Sinne des Wortes hoch her. Die Mädels des TB Wilferdingen flogen mit Saltis, Überschlägen und spektakulären Luftsprüngen über die AIRTRACK und kamen ohne eine Zugabe nicht vor der Matte. Etwas ruhiger, aber keinesfalls weniger spektakulär, zeigten nochmals 2 Sportgymnastinnen, welche Kunststücke mit Ball und Keulen möglich sind. Den gelungenen  Schlusspunkt setzte die Fitneßgruppe des TVD. Unter der Leitung von Angelika Rinke wurde Musical-Stimmung in die Dürrrner Gemeindehalle gebracht. Nach der Musik von Sister Act legten die Nonnen eine flotte Sohle aufs Parkett. Aber natürlich war der Abend noch lange nicht zu Ende – zur Tanzmusik von Harald Pföhler schwangen viele Paare bis weit nach Mitternacht das Tanzbein und trafen sich dann in der Bar zum gemütlichen Beisammensein. Alles in allem ein wirklich gelungener Abend beim Turnverein Dürrn.
Der einzige Wermutstropfen – es wäre noch schöner gewesen, hätten mehr Menschen den Weg in die Gemeindehalle gefunden und somit den Verein und die Mitwirkenden unterstützt.
Wir danken allen, die uns besucht haben, dem Gesangverein Dürrn für die Bewirtung, und allen die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.