2021

09.02.21 Jahreshauptversammlung wird verschoben

Aufgrund der aktuellen Pandemielage muss die für den 26. Februar 2021 geplante Jahreshauptversammlung  auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

12.02.21 Nachruf für unsere Ehrenvorsitzende Margret Storch

Nachruf für unsere Ehrenvorsitzende Margret Storch
Am 12.2.2021 verstarb unsere Ehrenvorsitzende Margret Storch im Alter von 80 Jahren.
Wir wollen hier nochmals an ihr Wirken im Verein erinnern.
Margret trat 1972 in den TV Dürrn ein, als aktives Mitglied der Frauengymnastikgruppe. Schon bald übernahm sie Verantwortung im Verein und lies sich Jahr 1976 zur Schriftführerin wählen. Dieses Amt führte sie bis zum Jahr 1982 aus und war dann bis 1987 als Turnratsmitglied tätig. In diesem Jahr wählten sie die Mitglieder des TV Dürrn zur 2. Vorsitzenden, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte, dass eine Frau diese Position ausübte. Schon drei Jahre später 1990 scheute sie sich nicht die Verantwortung für den Verein vollends zu übernehmen, und wurde zur 1. Vorsitzenden gewählt. In dieser Zeit gehörte sie zu den ersten Frauen im Turngau die ein Vereinsschiff steuerten. Bis zum Jahr 2003 war sie 1. Vorsitzende und stellt ihre Dienste dem Verein unermüdlich zur Verfügung. 2005 wurde Sie bei der Jahreshauptversammlung zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
Eine der ersten großen Aufgabe als 1. Vorsitzende war die Teilnahme des TV Dürrn bei der 750 Jahr-Feier in Dürrn, ein Auftritt beim Festakt, Teilnahme am historischen Festzug und beim Heimatabend der örtlichen Vereine. 1992 stand die nächste große Veranstaltung auf dem Plan, das Landesturnfest in Pforzheim, bei dem der Verein als Patenverein für die Betreuung einer Schule verantwortlich war und der Verein beim Festzug oder diversen Aufführungen präsent war.
Eine der größten Herausforderungen war dann aber die Organisation und Durchführung unseres 100-jährigen Jubiläums im Jahr 1994. Ein Festakt in der Gemeindehalle, der Festgottesdienst in der evangelischen Kirche und ein Jubiläumswochenende mit Festzelt, Ortslauf, Buntem Abend, Gauwandertag, Festumzug, Präsentation der Vereinsgruppen, Handwerkerfrühschoppen, Kindernachmittag und dem Abend der örtlichen Vereine, waren zu organisieren. Diese Meisterleistung gelang ihr mit Ihrem Team bravourös und noch einige Jahre war im Ort die Rede davon.
Die sonstigen Veranstaltungen und Sitzungen des Vereins, die jedes Jahr zu organisieren und auszuführen waren, gehörten zum Tagesgeschäft und liefen ihr gut von der Hand.
Auch der Besuch von Deutschen Turnfesten in Berlin, Bochum, München und Leipzig, oder von Landesturnfesten in Rastatt, Karlsruhe, Konstanz, oder Villingen-Schwenningen gehörte zum Turnerleben von Margret. Einige davon besuchte sie zusammen mit ihrem Mann Adolf, der sie all die Jahre bei ihren Aktivitäten unterstützte, und zusammen mit ihren Turnerinnen der Frauengymnastik. Dieser Gruppe blieb sie bis zu ihrem Tod auch treu, als aktives Mitglied, und nahm dort an allen Unternehmungen teil.
Nach ihrer Amtszeit als 1. und 2. Vorsitzende war sie auch als Ehrenvorsitzende der Vorstandschaft und Verwaltung eine gute Ratgeberin und treue Stütze. Beim 125-jährigen Jubiläum war Margret im Festausschuss „Wirtschaft/Bewirtung“ noch rührig. Sie organisierte uns professionelle Hilfe aus ihrer Heimat für die Herstellung des Büffets zum Festakt. Beim allen Jubiläumsveranstaltungen war sie in der Küche mitverantwortlich.
Margret wurde für ihre Verdienste um den Verein mit folgenden Ehrungen ausgezeichnet, der Gauehrennadel in Silber und Gold, der DTB Ehrennadel und der Goldenen Verdienstplakette des Badischen Turnerbundes.
Der Verein ehrte Sie für ihre 30-jährige Vereinszugehörigkeit und ernannte Sie 2005 zur Ehrenvorsitzenden.
Wir verlieren mit Margret eine starke Persönlichkeit, der das das Wohl des Vereins immer am Herzen lag und die sich nicht scheute auch mal unbequemes zu äußern. Sie hatte das Herz auf dem rechten Fleck und wird uns sehr fehlen.

Unser aufrichtiges und herzliches Beileid gilt Ihre Söhnen Thomas und Michael mit Ehefrauen, die ihre Mutter und Schwiegermutter sicherlich schmerzlich vermissen werden.

Als äußeres Zeichen unserer Verbundenheit und unseres Respektes haben wir einen Kranz am Grab niedergelegt.

15.03.21 Premiere vom TVD Online-Sport

Unsere ersten Online Übungsstunden waren ein voller Erfolg!

Dank unserer Zoom-Expertin Dagmar klappte fast alles problemlos. 30 (!) fitneßbegeisterte Damen waren von daheim „live“ mit dabei und kamen mit Angelika und Uli ordentlich ins Schwitzen.

24.04.21 – 100. Geburtstag von Adelheid Schrodt

Den 100. Geburtstag feiern zu dürfen ist eine Gnade Gottes und so ließ es sich auch der TV Dürrn nicht nehmen, seinem ältesten Mitglied Adelheid Schrodt an diesem Tag herzlich zu gratulieren. Unsere 1. Vorsitzende Margit Jäger überbrachte Adelheid nicht nur ein Geschenk, sie nahm diesen besonderen Tag zum Anlaß Adelheid zum Ehrenmitglied der TVD-Turnfamilie zu ernennen. Sie trat 1973 in den TVD ein und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Seniorengruppe und war von der 1. Stunde aktiv mit dabei. Bei vielen Vereinsfesten war Adelheid als Helferin mit dabei und ihre Kuchen und Torten haben so manches Kuchenbuffet bereichert. Nach ihrer aktiven Zeit hält sie dem Verein bis heute die Treue. Sie zählte auch zu den Gästen bei unserem Festbankett anläßlich des 125jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2019. 

20.06.21 Kooperation TV 1894 Dürrn und Evangelische Kirchengemeinde Dürrn beim Actionbound und Kirche Kunterbunt

Eine gelungene und erfolgreiche Zusammenarbeit fand am Sonntag ihren Abschluss. Nachdem ca. 20 Famillien unter der Woche Ihren Spaß beim Waldentdecker-Actionbound hatten, war am Sonntag beim feierlichen Abschluss mit der Kirche Kunterbund nochmals Kreativität und Bewegungsfreude angesagt. 70 Teilnehmer von klein bis groß waren beim Frosch-Parcour, beim Bärenkampf oder beim Flügelschlag mit viel Engagement und vor allem jeder Menge Freude dabei. Nach einer „Feierzeit“ mit kurzen Impulsen und viel Gesang gab es für die Familien noch Ihre Waldentdecker-Urkunde mit Bild und das wohlverdiente Vesper.

22.07.21 Leistungsturngruppe „Eine Ära geht zu Ende“

Am Donnerstag, 22.07., haben wir, die Leistungsturngruppe, uns das letzte Mal zum Turnen getroffen. Zu Beginn haben wir auf dem Fußballplatz unsere Airtrack aufgebaut, um dann ein letztes Mal gemeinsam unsere Übungen zu turnen.

Nach unserer schönen Abschlussstunde haben wir uns noch zum Pizza essen zusammengesetzt. Während wir gegessen haben, ließen wir unsere Turnzeit nochmal Revue passieren. Gemeinsam erinnerten wir uns an die Highlights unserer Turngruppe, wie zum Beispiel an unsere Winterfeiern, an denen die Leistungsgruppe mit kreativen Auftritten begeisterte. Besonders gut gefallen hat uns der „Aladdin“-Auftritt, sowie die „Cats“ und „New York“ Aufführungen. Ein weiterer Höhepunkt für uns war das Landeskinderturnfest in Pforzheim 2015. Aber auch die jährlichen Gaukinderturnfeste kamen bei uns immer sehr gut an!

Rückblickend können wir sagen, dass es eine sehr schöne Zeit im TV Dürrn war und dass wir uns noch lange an diese zurückerinnern werden. Unser größter Dank gilt Angelika Rinke, die sehr viel Zeit und Mühe in unsere Turngruppe investiert hat und uns bei unserem turnerischen Werdegang stets begleitet hat – ebenso danken wir Lisa-Marie Bönisch für Ihren Einsatz. Vielen Dank für diese schöne Zeit!

 (geschrieben von Alexa und Monique)

18.09.21 Kinderferienprogramm mit dem Turnverein Dürrn

18 Kinder aus unserer Gemeinde waren am 19.08.21 beim TVD zu Gast! Unter dem Motto Sport und Spiel rund um die Turnhalle konnten die Kids an verschiedenen Stationen zeigen wie fit sie sind. Ob beim Hindernis-Parcour für Roller und Bobby-Car, auf der Slackline, an der Poolnudel-Station, beim Wikinger-Schach oder auf unserer Airtrackbahn – die Kids wurden gefordert und meisterten alle Stationen mit Bravour und ganz viel Spaß. Der Nachmittag verging wie im Flug und nach einem wohlverdienten Vesper wurden die Jungs und Mädchen von den Eltern wieder in Empfang genommmen.

14.09.21 Jetzt geht es wieder los!

Ab Dienstag, 14.09.21 können wir wieder gemeinsam Sport in der Halle machen. Selbstverständlich berücksichtigen wir die aktuelle Situation. Wir haben unser Angebot angepasst und ein Hygienekonzept gem. den Vorgaben erstellt. Gemäß diesen Regeln werden wir unsere Übungsstunden abhalten, d.h. auch bei uns gelten die 3G’s – Genesen, Geimpft oder Getestet!

09.10-21 Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020

Im Clubhaus des FC Dürrn konnte die 1. Vorsitzende Margit Jäger zur Jahreshauptversammlung 29 Mitglieder begrüßen. Abschied nehmen mussten wir von Marga Ketterl, unserem Ehrenmitglied Gottfried Friedl sowie von unserer Ehrenvorsitzenden Margret Storch. Mit einer Schweigeminute wurde ihrer gedacht. Die Vorsitzende dankte allen Übungsleitern, Verwaltungskollegen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins in diesem außergewöhnlichen Jahr.

In Rückblick erinnerte Margit Jäger an die wenigen Veranstaltungen, die in diesem „Pandemie-Jahr“ durchgeführt bzw. besucht werden konnten. 12 Teilnehmer waren bei der Skiausfahrt Ende Januar mit Dagmar Vollmer. Die Faschingsturnstunden konnten noch ohne Abstand in allen Gruppen gefeiert werden. Auf Gauebene wurden die Jugendvollversammlung und der Gauturntag besucht. Die Jahreshauptversammlung für 2019 konnte ebenfalls noch abgehalten werden. Abgesagt werden musste jedoch der Familientag, das Helferfest und das Sommerfest. Die Geburtstagskinder konnten größtenteils unter Einhaltung aller Corona-Vorschriften besucht werden. Leider musste der Übungsbetrieb ab Mitte März bis zum Ende der Sommerferien eingestellt werden – ein herber Schlag für den Verein. Nach dieser Zwangspause konnte ab dem 15.09.2020 – gewappnet mit Hygienekonzept, Abstandsregeln und allen sonstigen Corona-Vorgaben – der Übungsbetrieb wieder aufgenommen werden. Dies währte aber nur 6 Wochen – ab November hieß es wieder Lockdown und somit auch Absage der Kinderweihnachtsfeier. Die Turnkinder wurden als Entschädigung mit einer „Weihnachtstüte“ vom Verein überrascht, die erwachsenen Mitglieder erhielten per Brief einen Weihnachtsgruß. Margit Jäger konnte trotz allem ein positives Resümee ziehen, da keine Austritte aufgrund der Pandemie zu beklagen waren und sich die finanziellen Einbußen trotz aller Widrigkeiten in Grenzen hielten.

Die Schriftführerin Julia Schäfer teilte mit, dass nur drei Verwaltungssitzungen abgehalten wurden.

Der Kassenbericht von Pia Kälber war für die Zeit von Februar 2020 bis März 2021. Sie dankte allen Spendern für die Zuwendungen. Der Verein zählt 464 Mitglieder. Die Kassenprüferinnen Annemarie Allgeier-Scheibe und Rosi Fischer bestätigten eine mit größter Sorgfalt erstellte einwandfreie Kassenführung.

Es folgten die Berichte der Übungsleiter-/innen (ÜL).

Das Eltern-Kind-Turnen wurde bis November von Ines Galm geleitet, die aus zeitlichen ihr Amt abgeben musste. Mit Lisa Röper konnte jedoch ein nahtloser Übergang bei dieser Gruppe gewährleistet werden.

Bei der Vorschulgruppe gab Sabine Karst ihr Amt auf. Sabine Penzinger führt die Gruppe weiter und teilte die Kinder in 2 Gruppen.

Die Mädchen und Buben hatten 2020 aufgrund der Pandemie gemeinsam in ihrer jeweiligen Klassenstufe ihre Übungsstunden.

Die Leistungsgruppe der Mädchen konnte 2020 nur an einem Wettkampf teilnehmen. Bei den Bestenkämpfen erturnten sie den 8. Platz.

Bei der Fitneßgruppe, bei den Damen, beim Elternsport, den Senioren und den Männern herrschte bei den wenigen durchgeführten Übungsstunden ein reger Besuch, wobei in allen Abteilungen Neuzugänge herzlich willkommen sind.

Lediglich die Wanderwartin Erika Kuhn musste 2020 alle Wanderungen absagen.

Trotz Corona wurde der Versammlung ein aktiver Verein mit motivierten ÜL präsentiert.

Die Entlastung der Verwaltung erfolgte durch Uwe Penzinger.

Die Neuwahlen gingen einstimmig und reibungslos über die Bühne.

Geehrt für 30jährige aktive Mitgliedschaft wurde Helga Richter. Barbara Krepelka ist ebenfalls seit 30 Jahren beim TVD und Rosemarie Mann hält dem Verein bereits seit 50 Jahren die Treue.

Verabschiedet wurde Renate Efferenn. Renate war 15 Jahre von 2004 bis 2019 Übungsleiterin bei den Senioren und von 1989 bis 2021, also sage und schreibe 32 Jahre lang, in der Verwaltung tätig.

Angelika Rinke leitete von 2000 bis 2021 mit großem Engagement die Leistungsgruppe des TVD. Zahlreiche Wettkampfteilnahmen und mitreißende Show-Auftritte mit dieser Gruppe werden immer mit Angelika in Erinnerung bleiben. Sie bleibt dem Verein weiterhin als Übungsleiterin bei den Mädchen und der Fitneßgruppe sowie als Oberturnwartin erhalten.

Sabine Karst verabschiedet sich nach 25 Jahren als Übungsleiterin vom TVD. Von 1996 bis 2004 leitete sie die Vorschulgruppe allein, 2005 erhielt sie Verstärkung durch Sabine Penzinger.

Die Ehrungen bzw. Verabschiedungen der Anwesenden erfolgte durch Margit Jäger und Helga Klingel verbunden mit großem Dank und einem Geschenk vom Verein.

Nach Bekanntgabe der Vereinstermine konnte die 1. Vorsitzende die harmonisch verlaufende Sitzung um 21:30 Uhr beenden.

01.11.21 Abschlusswanderung

Zu unserer diesjährigen Abschlusswanderung haben sich 37 TVDler getroffen, um gemeinsam nach Großglattbach zu fahren.

Wir starteten dort am Sonnenbergweg zu einer aussichtsreichen Rundwanderung. Trotz schlechter Wetterprognose konnten die Regenschirme im Rucksack bleiben. Bergab und bergauf wanderten wir über schöne Wiesen und durch den herbstlich gefärbten Laubwald, entlang des Kreuzbachs, nach Aurich. Nach 2,5 stündiger Wanderung freuten sich alle auf die Picknickpause an der Auricher Grillhütte. Gestärkt ging es noch einmal steil bergauf zu unserem Ausgangspunkt. In Pinache machten wir noch einen Stopp und bekamen eine Führung in der ältesten steinernen Waldenserkirche Deutschlands, anschließend erhielten wir im Museumsstüble Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Waldenser.

Den Wandertag ließen wir mit einem geselligen Abschluss im Clubhaus Viktoria in Enzberg ausklingen.

Eure Wanderwartin Erika Kuhn

29.11.21 Turnstunden entfallen bis Jahresende!

Leider ist es nun Gewissheit. Aufgrund der neuen 2Gplus Verordnung werden die Übungsstunden ausgesetzt, bzw. wenn möglich auf Online-Betrieb umgestellt.