05.02.20 Helau und Alaaf – beim TVD wurde Fasching gefeiert!
Prinzessinen, Clowns, Feuerwehrmänner, Bienen, Cowboys, Indianer, Piraten, Chinesen – beim TVD traf sich die halbe Welt und hatte gemeinsam Spaß bei Polonesen, Spielen, viel Musik und natürlich bei den Kindern der obligatorische Berliner und bei den „Großen“ ein reich gedecktes Fasching-Büffet.
28.02.20 Jahreshauptversammlung
Im Clubhaus des FC Dürrn konnte die 1. Vorsitzende Margit Jäger zur Jahreshauptversammlung 39 Mitglieder begrüßen. Ein besonderer Gruß galt unserer Ehrenvorsitzenden Margret Storch. Abschied nehmen mussten wir im vergangenen Jahr von 3 Mitgliedern, Isolde Schmidt, Maria Klumpp sowie von unserem Ehrenmitglied Lotte Weber. Mit einer Schweigeminute wurde ihrer gedacht. Unsere Vorsitzende dankte allen Übungsleitern, Verwaltungskollegen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins im vergangenen Jubiläumsjahr.
In einem Rückblick erinnerte Margit Jäger an die Höhepunkte des 125ten Vereinsjahres. Rechtzeitig zu unserer ersten Veranstaltung, dem Gauwandertag des Turngau Pforzheim/Enz, lag auch druckfrisch unser Festbuch vor. Für dieses gelungene Werk haben wir von allen Seiten Lob erhalten, und hoffen nun noch auf eine Auszeichnung seitens des Badischen Turnerbundes (BTB). Mit 150 Wanderern war der Start ins Jubiläumsjahr ein voller Erfolg, auch in finanzieller Hinsicht. Anfang April feierten wir dann in der festlich geschmückten Gemeindehalle unser Festbankett, im Beisein unserer Mitglieder und Gästen aus Politik, Sport und den Verbänden. Tags darauf waren bei der Sportgala zahlreiche Akteure des Vereins aktiv sowie sportliche Gäste aus dem gesamten Enzkreis. An beiden Tagen wurden verdiente Mitglieder durch den Turngau, BTB und den TVD geehrt. Schnürles-Turnier und Sport, Spiel, Spaß waren Ende Juni unsere nächsten Events. Bei einer Megahitze an beiden Tagen floss der Schweiß in Strömen, auf Zuschauerströme hofften wir jedoch leider vergeblich. Die Besucher, die da waren, hatten jedoch jede Menge Spaß, was nicht zuletzt an unserem Mega-Menschen-Kicker lag. Das reichlich übriggebliebene Essen spendeten wir der evangelischen Kirchengemeinde für die Jugendarbeit. Ende September feierten dann zahlreiche Gäste aus nah und fern bei unserem Musikevent mit der Band Elfriede’s Journey. Eine Rekordteilnehmerzahl konnte auch unsere Jubiläums-Abschlusswanderung an Allerheiligen verzeichnen, 55 Wanderfreunde wanderten gemeinsam die Stuttgarter Fernsehturmrunde. Den festlichen Abschluss des Jubiläums feierten wir mit einem Festgottesdienst und der anschließenden Kinderweihnachtsfeier, wie immer ein Garant für eine volle Halle und gut gefüllte Kassen. Abschließend zog Margit das Resümee, dass zwar nicht immer alles eitel Sonnenschein war, aber wir alle gemeinsam ein tolles Jubiläumsjahr gemeistert haben. Mit einem Helferfest am 20.06.2020 am Hallenanbau wollen wir uns bei allen Helfer/innen nochmals bedanken.
Neben dem Jubiläum war natürlich auch das normale Tagesgeschäft zu erledigen. Die Kooperationen mit der Kirsten-Boie-Schule und dem Waldkindergarten Dürrn bestehen weiterhin, beim Ferienprogramm der Gemeinde waren wir mit einer Jubiläumsralley rund um die Turnhalle mit dabei, es wurden neue Vereins-T-Shirts angeschafft, neue Beitrittsformulare kreiert und einige Anschaffungen getätigt. 14 Geburtstagsjubilare wurden besucht und beschenkt sowie eine Skiausfahrt durchgeführt. Der Verein bietet 12 ständige Angebote, sowie 3 Kurse pro Jahr. 10 Übungsleiter, 1 Helfer, 4 Walkingleiterinnen, 1 Wanderwartin und 2 Kursleiter stehen für die Qualität der Angebote. Neu hinzugekommen sind als Übungsleiter Benjamin Albrecht mit seiner Elternsportgruppe sowie Rose Plapp im Seniorenturnen als Vertretung für Renate Efferenn.
Die Schriftführerin Theresia Kolzewski teilte der Versammlung mit, dass acht Verwaltungssitzungen abgehalten wurden, sowie vier Sitzungen der Übungsleiter und mehrere Sitzungen der einzelnen Jubiläums-Teams. Aktuell hat der Verein 460 Mitglieder – ein Plus von 10 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr.
Die Arbeit unserer Kassiererin Pia Kälber für das Jahr 2019 war aufgrund der vielen Veranstaltungen sehr umfangreich. Die Hälfte der Veranstaltungen konnten mit einem Plus abgeschlossen werden, bei der anderen Hälfte lief es nicht so gut. Das Jubiläumsjahr wurde deshalb mit einem Minus abgeschlossen. Die Kassenprüferinnen Annemarie Allgeier-Scheibe und Rosi Fischer bestätigten ihr eine einwandfreie und überaus korrekte Kassenführung.
Es folgten die Berichte der Übungsleiter-/innen (ÜL).
Das Eltern-Kind-Turnen wird weiterhin von Ines Galm geleitet, die demnächst die Prüfung zur lizenzierten ÜL ablegen wird. Beim Vorschulturnen sind im Schnitt 15 Kinder aktiv, bei den Mädchen sind weiterhin Kinder aus Ölbronn stark vertreten. Rund 10 Jungs kommen dienstags in die Halle. Beim Gaukinderturnfest waren die Jungs und Mädels sehr erfolgreich, bei sechs Wettkämpfer/innen standen fünf davon auf dem Siegertreppchen!
Die Mädchen der Leistungsgruppe hatten drei sehr gelungene Auftritte mit ihrer Aladdin-Show. Bei einem Trainingstag wurde dies geübt und gemeinsam mit den Eltern die Kulissen Auftritte gebastelt. Ein gemeinsamer Ausflug zum DTB-Pokal in Stuttgart stand ebenfalls auf dem Programm.
Die Männer machten einen Ausflug nach Freiburg zum Weinfest und besuchten zwei Schnürles-Turniere. Unser Schnürles-Turnier wird wohl mangels Spieler nicht mehr stattfinden können.
Die Seniorengruppe, die seit Mai 2019 von Rose Plapp geleitet wird, würde sich über Zuwachs sehr freuen.
Die Frauen verzeichnen einen regen Übungsbesuch und sind weiterhin die große Stütze des Vereins.
Die Fitnessdamen haben rund 20 Teilnehmerinnen, vier davon vertraten den TVD beim Elfmeterschießen des 1. FC Dürrn.
Die Walking-Gruppen haben konstant 4 – 8 „Walkerinnen“ die 2 x pro Woche unterwegs sind.
Unsere Wanderwartin konnte auf ein erfolgreiches Wanderjahr mit vielen Teilnehmern zurückblicken.
Die neu gegründete Elternsportgruppe mit ÜL Benjamin Albrecht trifft sich montags in der Halle. Beim Circle-Training bzw. bei verschiedenen Mannschaftsspielen steht vor allem der Spaß am Sport im Vordergrund.
Der Versammlung wurde einmal mehr ein sehr aktiver Verein mit motivierten ÜL präsentiert.
Die Entlastung der Verwaltung erfolgte durch Margret Storch.
Da drei Verwaltungsmitglieder nicht mehr zur Wiederwahl antraten, wurden diese von Margit Jäger und Helga Klingel mit großen Dank und einem Geschenk des Vereines verabschiedet.
Theresia Kolzewski war seit 1999 als Schriftführerin in der Verwaltung.
Helga Richter war von 1990 bis 1991 Schriftführerin, 1996/1997 und seit 2003 als Beisitzer mit dabei.
Mit Rose Plapp verabschiedete sich die „Dienstälteste“. Seit 1978, also sage und schreibe 41 Jahre lang, war Rose als Beisitzer in der Verwaltung aktiv. Sie wird uns als Übungsleiter jedoch weiterhin erhalten.
Als Wahlleiter fungierte Arthur Brecht. Nachdem Margit Jäger für weitere 2 Jahre ins Amt gewählt wurde übernahm sie die weiteren Wahlen. Erfreulicherweise konnten im Vorfeld Kandidatinnen für die ausscheidenden Verwaltungsmitglieder gefunden werden. Die Neuwahlen gingen einstimmig und reibungslos über die Bühne.
Nach Bekanntgabe der Vereinstermine konnte die 1. Vorsitzende die harmonisch verlaufende Sitzung um 21.45 beenden.
Die Verwaltung setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: Margit Jäger (2 Jahre)
2. Vorsitzende: Helga Klingel (1 Jahr)
Schriftführerin: Julia Schäfer (neu) (2 Jahre)
Kassiererin: Pia Kälber (1 Jahr)
Presse: Ulrike Kicherer (2 Jahre)
Oberturnwartin: Angelika Rinke (2 Jahre)
Beisitzer: Gerhard Funke, Renate Efferenn (1 Jahr)
Sabine Penzinger, Dagmar Vollmer (2 Jahre)
Martina Poth, Sindy Poth, Kristine Bischoff (neu) (2Jahre)
Kassenprüfer: Rosi Fischer, Annemarie Allgeier-Scheibe
Wanderwartin: Erika Kuhn (2 Jahre)
Übungsleiter:
Eltern-Kind: Ines Galm
Vorschulturnen: Sabine Karst, Sabine Penzinger
Mädchen: Angelika Rinke, Jutta Zimmermann
Buben: Heike Wachter
Leistungsgruppe: Angelika Rinke, Lisa-Marie Bönisch
Frauen: Ulrike Kicherer
Fitness: Angelika Rinke
Männer: Gerhard Funke
Senioren: Rose Plapp
Walking: Ilse Freiding, Margit Jäger, Sigi Kälber, Helga Richter
Elternsportgruppe: Benjamin Albrecht
Kursleiter: Dagmar Vollmer, Mathias Bastian
08.03.20 Wettkampf der Leistungsgruppe
Mit den „Bestenkämpfen“ Bezirksklasse wurde die Wettkampfsaison 2020 im Turngau Pforzheim eröffnet.
Am Sonntag, 08. März 2020 war auch 1 Mannschaft des TV Dürrn am Start. Für uns dieses Mal eine besondere Herausforderung. Innerhalb der Gruppe gab es im vergangenen Jahr einige Veränderungen. Zu Beginn des Jahres war noch nicht sicher, ob wir überhaupt am Wettkampf teilnehmen können. Durch 2 Neuzugänge hatte sich die Lage etwas entpspannt. Die beiden Mädchen haben sich schnell in unser Team integriert. Dieser Wettkampf war für sie jedoch ganz neu.
Unsere Turnerinnen waren an den ersten beiden Geräten Sprung und Barren recht gut. Am Schwebebalken, der nach wie vor als „Zittergerät“ gilt, verloren wir wichtige Punkte. Hier machte sich die Aufregung dann doch bemerkbar. Auch am Boden müssen die einzelnen Übungselemente noch sicherer werden. Unsere „Neuen“ haben aber für die kurze Zeit, die sie dabei sind, gut mitgehalten.
Der 8. Platz muss uns nicht traurig stimmen, er soll uns Ansporn geben! Bleibt mit Spaß bei der Sache!,
Herzlichen Dank an Lisa-Marie Bönisch, die unsere Turnerinnen beim Wettkampf betreut hat, während ich als Kampfrichter eingesetzt war.
Ein Danke auch den Eltern, die uns unterstützt haben!
Eure Übungsleiterin
Angelika
20.04.20 Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung wird der Übungsbetrieb des TV Dürrn ab sofort und vorerst bis zum Ende der Osterferien (20.04.2020) eingestellt.
Auch unseren Familientag am 26.04.2020 werden wir nicht durchführen.
Wir werden euch rechtzeitig informieren, wann wir uns wieder treffen können.
Bis dahin kommt gut, gesund und virusfrei durch die kommende Zeit.
Vorstandschaft und Übungsleiter des TV Dürrn
21.06.20 Absage Sommerfest
Bedingt durch die Corona-Pandemie bzw. da leider nicht abzusehen ist ab wann Vereinsveranstaltungen wieder möglich sind, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, unser Sommerfest am Sonntag, 21.06.2020 abzusagen.
Auch der für Juli 2020 geplante 4-tägige Ausflug der Mittwochsdamen nach Südtirol kann leider nicht durchgeführt werden.
15.09.20 und 29.09.20 Jetzt geht es wieder los!
Die Corona-Zwangspause ist endlich vorbei! Ab Dienstag, 15.09.20 können wir wieder gemeinsam Sport machen. Selbstverständlich berücksichtigen wir die aktuelle Situation. Wir haben unser Angebot angepasst und ein Hygienekonzept gem. den Vorgaben vom Land und unserem Dachverband BTB erstellt. Gemäß diesen Regeln werden wir unsere Übungsstunden abhalten.
Bei unserem Angebot ist bestimmt für jeden etwas dabei. Deshalb einfach vorbeikommen und mitmachen und zwar zu den nachstehenden Übungszeiten!
Gemäß der Empfehlung des BTB (Badischer Turnerbund) werden wir mit dem Kinderturnen erst Ende des Monats starten, d.h. ab dem 29.09.2020, ab 15.09.2020 für Leistungsgruppe und Erwachsene
08.10.20 Skigymnastik beim TV Dürrn
Es geht wieder los!
Der TV Dürrn bietet von Oktober 2020 bis November 2020 wieder seine Skigymnastik an.
Kursleitung: Dagmar Vollmer
21.10.20 Nachlese zur Rewe-Aktion
Der Discounter Rewe hatte Ende letzten Jahres die Aktion „Scheine für Vereine“ ins Leben gerufen. Hier hatte man als Verein die Möglichkeit pro € 15,00 Einkaufswert einen Vereinsschein zu erhalten. Dank unserer Mitglieder wurden 818 Scheine erkauft, die wir in zwei kleine Mini-Tore eingetauscht haben. Seit wir nun wieder Sport treiben dürfen, sind die Tore bei unseren Turn-Kinder immer wieder im Einsatz. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals bei allen „REWE-Einkäufern“ für die Unterstützung bedanken.
02.11.20 Im November keine Übungsstunden
Liebe Mitglieder, ihr habt es sicherlich alle in den Medien gehört, dass ab 2. November
der Sportbetrieb im Amateur-und Freizeitbereich wieder ruht. Dies bedeutet, dass wir vorerst bis zum 30.11.2020 nicht in die Halle können. Auch die „Outdooraktivitäten“ (Walking) sind davon betroffen. Wir hoffen natürlich, dass die Maßnahmen den gewünschten Erfolg bringen und wir uns hoffentlich im Dezember nochmals treffen können. Bleibt gesund und kommt gut durch diese schwierige Zeit.
Eure Übungsleiter sowie die Verwaltung des TV Dürrn
12.11.20 Nachlese – Nachlese – Nachlese
Verabschiedung von Ines Galm
In der letzen Turnstunde vor dem neuerlichen Lockdown, wurde in der Eltern-Kind-Gruppe die Übungsleiterin Ines Galm verabschiedet. Ines hat seit September 2018 mit großem Erfolg die Eltern-Kind-Gruppe geleitet. Da Ines bei ihrem Heimatverein TV Öschelbronn weitere Gruppen übernimmt fehlt ihr leider die Zeit für unsere Kleinsten. Margit Jäger und Helga Klingel dankten Ines nochmals recht herzlich für Ihren zweijährigen Einsatz beim TV Dürrn und wünschten ihr für ihre private und turnernische Zukunft weiterhin alles Gute. Erfreulicherweise fand sich bereits ein Nachfolgerin. Lisa Röper aus Dürrn hat sich bereit erklärt die Eltern-Kind-Gruppe künftig zu leiten. Sobald wir wieder Sport machen dürfen freut sich Lisa am Mittwoch auf EUCH.