19.12.18 – Der Nikolaus beim TVD
Am Mittwoch, 19.12.2018 machten sich die Kinder des TVD auf die Suche nach dem Nikolaus. Nach einer kleinen Wanderung wurden die hungrigen Kinder von der TVD-Crew mit Würstchen und Punsch an der Gemeindehalle erwartet. Und natürlich ließ auch der Nikolaus nicht lange auf sich warten und hatte für jedes Kind ein kleines „Säckchen“ dabei.
Beim anschließenden Adventsfenster durften dann auch die „Großen“ unserer Geschichte lauschen. Mit Weihnachtsliedern, Punsch und Glühwein wurden allle auf die besinnliche Zeit eingestimmt.
01.11.2018 – Abschlusswanderung
40 Wanderfreunde des TVD waren zur Abschlusswanderung am 01.11.2018 mit unserer Wanderwartin Erika unterwegs. Mit Privat-PKW’s ging es nach Markgröningen zur Zwei-Täler-Tour. Wie auf Bestellung machte auch das Wetter mit, trotz anfänglicher Regentropfen hatten wir eine 1/2 halbe Stunde später strahlenden Sonnenschein. Unsere Rundwanderung führte uns durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Leutelsbachtal bis zur Mündung an der Enz. Unser mitgebrachtes Rucksackvesper gab es beim Gasthof Schellenhof und den geselligen Abschluss des rundum gelungenen Tages machten wir im Clubhaus in Lomersheim. Auf diesem Weg nochmals herzlichen Dank an unsere Erika für die super Organisation und die tollen Wanderideen Jahr für Jahr.
20. – 21.10.18 – Wettkampf „Pokalturnen 2018“
Am Samstag 20. Oktober und Sonntag 21. Oktober 2018 war die Entscheidung im „Pokalturnen 2018“. Die Leistungsgruppe des TV Dürrn war mit 3 Mannschaften vertreten
Die Turnerinnen, die einen Kür-Wettkampf turnten trafen sich am Samstag in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim. Wir hatten mit unseren Mädchen nochmals intensiv die Übungen aufgewertet und geübt. Von der Vorrunde war zwar der Abstand zu den anderen Mannschaften sehr deutlich, aber es war für uns auch wichtig, weiter an Erfahrung und Sicherheit zu gewinnen. Leider hatten wir das Pech, dass eine Turnerin krankheitsbedingt ausfiel. Somit zählte in unserem Team jede Wertung. Zur Erklärung: Beim Pokalturnen kann jeder Verein pro Wettkampf 8 Turnerinnen anmelden, von denen 5 an einem Gerät eingesetzt werden können, davon kommen die 3 besten in die Wertung. Das hieß für uns: Geradeso Wettkampf-fähig! Für unsere Mädchen war das schon eine Herausforderung, die sie aber ganz gut meisterten.
Am Ende blieb es beim 4. Platz für: Chiara Meier, Monique Poppe und Angelina Walter.
Der Sonntag war Wettkampftag für unsere anderen beiden Mannschaften. Die Turnerinnen 9 Jahre und jünger mussten als erste an die Geräte. Sie waren motiviert und zeigten sehr schöne Übungen am Boden, Schwebebalken, Barren und Sprung. Besonders am Boden erzielten unsere Turnerinnen mit die besten Wertungen ihres Wettkampfes. Insgesamt war der TVD an diesem Gerät die zweitbeste Mannschaft.
Leider konnten wir das Gesamtergebnis nicht verbessern und landeten auf dem 6. Platz – der Rückstand zum 5.platzierten waren aber nur 0,25 Punkte und immerhin 11 Punkte Vorsprung zur nachfolgenden Mannschaft! Insgesamt waren 11 Mannschaften am Start.
Auch unsere Mannschaft der 11- und 12-jährigen Mädchen zeigten im darauffolgenden Wettkampf gute Leistungen im Pflicht-4-Kampf. Obwohl wir ebenfalls mit einer „geschwächten“ Gruppe antreten mussten: hier sind 2 Turnerinnen ausgefallen.
Es hieß also für die 4 Wettkämpferinnen konzentriert und sicher turnen. Sie zeigten saubere Übungen und konnten sich gegenüber der Vorrunde an jedem Gerät verbessern!
Unsere Turnerinnen belegten zwar den 8. Platz, aber auch hier trennen uns nur 0,25 Punkte vom 7. Platz und der Abstand zum nächsten beträgt 8 Punkte! In dieser Alterklasse waren es 12 Mannschaften.
Unsere „älteste“ Turnerin Sarah Rinke hat wie in den Vorjahren in der Mannschaft des TB Wilferdingen beim Kür-Wettkampf mitgeturnt. Der TB Wilferdingen ist im Turngau Pforzheim momentan der führende Verein. Bei diesem Wettkampf gingen in allen Altersklassen die Pokale an diesen Verein. Somit durfte sich Sarah über den 1. Platz mit den Turnerinnen aus Wilferdingen freuen.
28. – 30.09.18 – Wanderwochenende
Gemeinsam wandern – diese Devise galt für 30 Wanderfreunde/innen des TVD beim Wanderwochenende im Hochschwarzwald. Am frühen Freitagmorgen starteten wir mit 8 vollbesetzen PKW’s Richtung unserem ersten Ziel Blumberg-Zollhaus. Hier wartete bereits unsere Wanderführerin, die uns auf dem „Sauschwänzle-Weg“ durch die einzigartige, urwüchsige Naturlandschaft der Wutachflühen führte. Bei bestem Wanderwetter und strahlendem Sonnenschein genossen wir herrliche Panoramablicke auf den Hochschwarzwald. Endstation der Wanderung war der Haltepunkt Lausheim-Blumegg. Mit der Sauschwänzle-Bahn, ein historischer Dampfzug, ging es in 1stündiger Fahrt auf der 25 km langen Museumsbahnstrecke auf gekringelten Gleisen (deshalb der Name Sauschwänzle) zurück zum Ausgangspunkt. Am späten Nachmittag erreichten wir unsere Unterkünfte, das Gasthaus Kranz und die Pension Schüler in Bonndorf. Beim gemeinsamen Abendessen ließen wir den Tag ausklingen.
Am Samstag wurden wieder die Wanderstiefel geschnürt. Unser Ziel war der Schluchsee. Der „Genießerpfad Schluchseer Jägersteig“ führte uns oberhalb des Schluchsees auf den 1.100 m hohen Aussichtspunkt Bildstein. Von hier hatten wir einen atemberaubenden Blick auf den Schluchsee. Nach einer kurzen Pause ging es mit frisch getankter Energie auf einem schmalen Pfad hinab nach Unteraha und weiter zur Bootsanlegestelle. Auf dem Seerundweg, immer nahe am Wasser, führte uns die Tour nach Schluchsee-Ort. Nach einer Kaffeepause erreichten wir nach 11,5 km wieder den Wanderparkplatz. Beim wohlverdienten gemeinsamen Abendessen und angeregten Gesprächen verging der Abend wir im Flug.
Am Sonntag wurden wir von der Sonne geweckt und es hieß Koffer packen und Abreise zum letzten Event – dem Landeswandertag des Badischen-Turnerbundes in Grafenhausen-Rothaus. Dieser stand unter dem Motto „Natursporttag für Groß und Klein“. Und damit wir nicht aus der Übung kamen, haben wir die Wanderstrecke mit 10 km Länge über die Hochfläche rund um Deutschlands höchstgelegene Brauerei Rothaus gewählt. Die Sonne war wieder den ganzen Tag bei uns und als wir gegen 14.00 Uhr mit 60 anderen Wandern gemeinsam ins Festzelt einliefen und das Badner Lied sangen, war auch das ein einmaliges Erlebnis. Das i-Tüpfelchen für unsere Wanderwartin Erika war, dass Sie noch auf die große Bühne durfte. Unter 450 Wandern belegte der Turnverein Dürrn den 3. Platz bei den teilnehmerstärksten Vereinen, der Turngau Pforzheim-Enz belegte den 2. Platz- ein wahrlich gelungener Abschluss. Wir TVD’ler beendeten die 3 Tage in der Kraxl-Alm in Rutesheim.
Abschließend bleibt zu sagen, dass wir als große „TVD-Familie“ wunderschöne Tage miteinander verbracht haben und uns nochmals ganz herzlich bei Erika und Margit für die super Organisation bedanken!
27.-29.07.2018 – Ausflug in die Lüneburger Heide
Wenn Engel reisen – dieses Sprichwort bewahrheitete sich Freitag morgens um 6.00 Uhr. 26 Frauen des TVD trafen sich bei strahlendem Sonnenschein um gemeinsam die Lüneburger Heide unsicher zu machen. Unser erstes Ziel an diesem Tag lag jedoch noch weiter nördlich. Mit dem Bus ging es nach Blender (bei Verden), um unsere ehemalige Turnkameradin Annemarie zu besuchen. Bei hochsommerlichen Temperaturen machten wir es uns in ihrem Garten, mit unserem Rucksackvesper, gemütlich. Gemeinsam mit Annemarie fuhren wir anschließend in unser Hotel nach Soltau. Nach dem Abendessen wurde es aufregend – wo war der Mond bzw. der für diesen Abend angekündigte Blutmond. Einige machten sich auf den Weg einen perfekten Standort für die beste Sicht zu finden, doch der Wald um unser Hotel war einfach zu dicht und der Mond stand zu tief. Kurz vor Mitternacht hatten aber auch wir noch unser Erfolgserlebnis – sie waren da – Blutmond und Mars. Glücklich und zufrieden konnten endlich alle schlafen gehen.
Am Samstag hieß es früh raus aus den Federn und ab nach Lüneburg, eine wunderschöne Stadt mit mittelalterlichem Flair. Beim Stadtrundgang erfuhren wir einiges über die ältere und neuere Geschichte der Stadt. Bekannt ist Lüneburg seit vielen Jahren als Filmkulisse für die Daily-Soap „Rote Rosen“. Die nächste Station an diesem Tag war das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide mit dem idyllischen und autofreien Heideort Wilsede. Besonders an Wilsede ist, dass der Ort nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf einer Kutsche erreicht werden kann. Wir wählten natürlich die Kutsche und gelangten so gemächlich durch die abwechslungsreiche Heide-, Wald- und Wacholderlandschaft an unser Ziel. Mit seinen alten geschichtsträchtigen Bauwerken gleicht der historische Ort einem lebendigen Museumsdorf. Hier wurden wir von einem Gewitter überrascht, welches eine angenehme Abkühlung brachte. Zurück im Hotel war am Abend Sport angesagt. Bei gemeinsamen Bowling hatten wir eine Riesengaudi und es fielen sogar „Alle Neune“.
Am Sonntag war bereits wieder Koffer packen angesagt. Unser letztes Ziel war das Steinhuder Meer, mit einer Fläche von 29,1 km² der größte See Nordwestdeutschlands. Ob Schifffahrt, Spaziergang oder einfach die herrliche Landschaft genießen, das durchschnittlich 1,35 m tiefe Gewässer bot uns vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Jetzt hieß es auch wieder Abschied nehmen von Annemarie. Während wir uns mit dem Bus Richtung Süden aufmachten, fuhr sie wieder zurück in den Norden. Punktgenau erreichten wir um 21.00 Uhr wohlbehalten und um viele schöne Eindrücke und Erlebnisse reicher Dürrn. Auf diesem Weg möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei Annemarie für Ihre Gastfreundschaft und bei unserem Organisationsteam Erika, Margit und Martina für die 3 tollen Tage bedanken. In zwei Jahren sind wir alle wieder mit dabei!
23.06.18 – Schnürlesturnier
Der Turnverein Dürrn veranstaltete am 23. Juni sein diesjähriges Schnürles-Turnier um den Wanderpokal des TV Dürrn für Enzkreis- und Ortsmannschaften. Bei nicht all zu heißen sommerlichen Temperaturen konnte Schnürleswart Gerhard Funke insgesamt sieben Enzkreis- und drei Ortsmannschften begrüßen, darunter auch alle drei Vorjahressieger, der 1.CfR Pforzheim, IVV Ispringen und die Mannschaft Botanik vom FC Dürrn. Nach einer kurzen Einweisung übernahm Dagmar Vollmer das Mikrofon und führte gekonnt das Protokoll durch den Spielnachmittag. In der A-Gruppe der Enzkreismannschaften verteidigte der 1.CfR Pforzheim ohne Spielverlust souverän seinen Titel. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft Dantelau. Punktgleich mit dem zweitplatzierten, aber mit einem schlechteren Torverhältnis, erreichte unsere Mannschaft den dritten Platz. Den vierten Platz belegte der FC Ersingen. In der B-Gruppe sicherte sich die Mannschaft vom IVV Ispringen ohne Spielverlust den Turniersieg. Die weiteren Plätze belegten der FV Langenalb und die SG Schnürles aus Birkenfeld. Im Ortsturnier errang die Mannschaft Botanik vom FC Dürrn den Sieg und durfte daher bei der Siegerehrung den Wanderpokal für die Ortsmannschaften in Empfang nehmen. Den zweiten Platz belegte die Firma UC-Tools und der Musikverein Dürrn.
Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte unsere 1. Vorsitzende Margit Jäger und Schnürleswart Gerhard Funke den Wanderpokal und an alle Mannschaften einige Tropfen Dürrner Eichelberger.
12.5. – 13.05.18 – Vorrunde des Pokalturnen 2018
Die Leistungsgruppe des TV Dürrn startete am 12.05. und am 13.05.2018 in die Vorrunde des Pokalwettkampfes 2018. Austragungsort die Ludwig-Erhardhalle in Pforzheim. Den Auftakt gaben unsere „Großen“ in ihrem ersten Kür Wettkampf am Samstagmittag. Sie starteten im Wettkampf der 14-jährigen und jünger. Der Kür-Wettkampf unterscheidet sich insofern, dass die Turnerinnen nicht mehr eine vorgegebene Übung turnen, sondern jede Turnerin an jedem Gerät unter Erfüllung einiger Pflicht-Elemente, eine eigens zusammengestellte Übung turnt. Gleich zu Beginn wurde den Turnerinnen bewusst, dass hier noch Ausbaupotential vorhanden ist. Und dennoch haben sie versucht ihre Übungen fehlerfrei und konzentriert zu turnen und erreichten am Ende einen vorerst 4. Platz. In der Rückrunde gilt es hier noch einige Punkte wett zu machen.
Unsere Jüngsten, 9 Jahre und jünger, starteten am Sonntagmorgen mit sieben Turnerinnen in den Wettkampf. Trotz großer Nervosität zeigten sie am Boden, Barren, Balken und Sprung eine tolle Leistung. Sie erzielten mit sauber geturnten Übungen einen vorläufigen 6. Platz von insgesamt 11 Mannschaften.
Am Sonntagmittag wurde es dann für unsere „Mittleren“ ernst, in ihrem Wettkampf turnten alle Mädels ab dem Alter 12 Jahre und jünger. Die Mädels stellten an jedem Gerät ihr Können unter Beweis. Erhofft war ein Platz im Mittelfeld, letztlich wurde es ein sehr, sehr knapper 8. Platz von 12 Mannschaften. Da hier der Punkteabstand zum 5.platzierten weniger als 2 Punkte beträgt, sind die Mädels hoch motiviert auf die Rückrunde zu trainieren, um hier noch ein paar Plätze nach vorne aufzuholen.
05.05.18 – Sieg beim Elfmeterschießen beim 1. FC Dürrn am 05.05.2018
Mit 2 Mannschaften haben wir in diesem Jahr dazu beigetragen den Erlös für die Lebenshilfe in die „Höhe“ zu schrauben und belegten mit unserer Herrenmannschaft den 1. Platz und damit den Turniersieg. Auch unsere Damenmannschaft schlug sich wacker im Feld der 14 Mannschaften.
03.-04.03.18 – Wettkampf-Wochenende der Leistungsgruppe
Das erste März-Wochenende war der Beginn der Wettkampfsaison 2018.
Der TV Dürrn war mit 3 Mannschaften bei den Bestenkämpfen in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim am Start. Die Wettkämpfe der Bezirksklasse fanden am Samstag, 03. März statt. Unsere 4 Turnerinnen der Jahrgänge 2009 und jünger mussten gleich morgens an die Geräte. Sie zeigten recht gute Leistungen am Boden und am Sprung, selbst am Schwebebalken bewiesen sie ihr Können. Die Mannschaft des TVD schaffte den Sprung aufs Treppchen: 3. Platzunter 6 Mannschaften.
Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille!
Besonders erfreulich ist, dass unter den insgesamt 26 Teilnehmerinnen Mia Jäger die 4.beste Turnerin war.
Nachmittags waren unsere „Großen“ (Jahrgang 2005 und jünger) an der Reihe. Aufgrund einiger Ausfälle mussten wir die Mädchen des Jahrgangs 2007 in dieser Mannschaft mitturnen lassen. Auch sie erreichten an den Geräten Sprung und Boden gute Ergebnisse. Schwebebalken und Barren gilt es verstärkt zu trainieren, um auch hier den Anschluss nicht zu verpassen. Am Ende hieß es für uns
5. Platz von insgesamt 6 Mannschaften.
Glückwunsch an Alexa Hurst, Emelie Ikkes, Hannah Kohler, Chiara Meier, Jette Schulz
Am Sonntag, 04. März wurden die Bestenkämpfe Gauklasse ausgetragen. Beim ersten Durchgang ab 9.00 Uhr war eine weitere Mannschaft des TVD Jahrgang 2009 und jünger dabei. Für einige unserer Turnerinnen war dies besonders aufregend, da es ihr erster Wettkampf war. Wie am Vortag turnten sie Pflichtübungen an den Geräten Sprung, Barren, Schwebebalken und Boden. Unsere „Kleinen“ haben die geforderten Übungen sehr gut gemeistert. Bewundernswert wie sicher sie über den Schwebebalken „stolzierten“, hier erreichten sie sogar das 4.beste Ergebnis!
Wir sind stolz auf unsere Turnerinnen und den 6. Platz unter 12 Mannschaften.
24.02.18 – Jahreshauptversammlung
Im Clubhaus des FC Dürrn konnte die 1. Vorsitzende Margit Jäger zur Jahreshauptversammlung 36 Mitglieder begrüßen einschließlich unserer Ehrenvorsitzenden Margret Storch. Nach der Totenehrung für 4 verstorbene Mitglieder dankte sie allen Übungsleitern, Verwaltungskollegen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins.
In einem kurzen Rückblick ließ sie das TVD-Jahr Revue passieren. Unsere eigenen Veranstaltungen waren 2017 alle sehr gut besucht. So waren bei unserem Familientag 90 Teilnehmer mit dabei und bei unserer Kinderweihnachtsfeier platzte die Halle im wahrsten Sinne des Wortes aus allen Nähten. Auch zu unserer Abschußwanderung, die dieses Mal nach Oberöwisheim, führte machten sich 40 Wanderer ob auf Weg. 6 Frauen waren beim Deutschen Turnfest in Berlin und „hielten“ hier die TVD-Fahne hoch. Das Sommerfest konnte 2017 wieder mit dem Schnürlesturnier durchgeführt werden. Inliner-Falltraining, 5 Fitneßkurse sowie die Koopertationen mit Schule und Kindergarten wurden ebenfalls erfolgreich weitergeführt. 21 Geburtstagsjubilaren wurden die Glückwünsche und ein Geschenk überbracht. Für unser 125jähriges Jubiläum 2019 wurden „Festausschüsse“ ins Leben gerufen. Zum einen für das Festbuch – hier konnten wir Wilfried Arn für die Mitarbeit gewinnen, Janine Bühler für die Fotoarbeiten – zum anderen einen Ausschuss für die Bewirtung.
Für das Leistungsturnen konnten mit Alessa Dürr und Vanessa Jäger zwei weitere „Helferinnen“ gewonnen werden. Die 1. Vorsitzende konnte somit ein positives Resümee des Vereinsjahres ziehen.
Die Schriftführerin Theresia Kolzewski teilte der Versammlung mit, dass sechs Verwaltungssitzungen abgehalten wurden.
Der Kassenbericht von Pia Kälber für das Jahr 2017 fiel ebenfalls positiv aus. Sie dankte allen Spendern des abgelaufenen Geschäftsjahres. Aktuell zählt der Verein 435 Mitglieder. Die Kassenprüferinnen bestätigten ihr eine einwandfreie Kassenführung.
Es folgten die Berichte der Übungsleiter-/innen. Die Tendenz in den Kindergruppen mit auswärtigen Teilnehmern hält unvermindert an, bei den Vorschulkindern kommt zwischenzeitlich ein Drittel aus Ölbronn und auch bei den Mädchen kommt fast die Hälfte aus der anderen Ortshälfte. Wir freuen uns und haben für Alle offene Türen. Auch im Turngau läßt der TVD immer wieder aufhorchen – die Mädchen der Leistungsgruppe waren im letzten Jahr bei 4 Wettkämpfen, davon zweimal auf dem Siegertreppchen. Beim Gaukinderturnfest waren 11 Kinder auf dem Siegerpodest, 8 davon als „Sieger“. Die Männer bzw. die Schnürles-Mannschaft sucht dringend „Nachwuchs“, auch die Senioren/innen würden sich über „Zuwachs“ sehr freuen.
Die Frauen- und Fitneßabteilung verzeichnen einen regen Übungsbesuch, unsere Walking-Gruppen haben konstant 6 – 10 „Walkerinnen“. Unsere Wanderwartin Erika betreute dieses Jahr insgesamt 6 Wanderungen.
Der Versammlung wurde somit ein aktiver Verein präsentiert.
Die Entlastung der Verwaltung erfolgte durch unsere Ehrenvorsitzende Margret Storch. Die Neuwahlen gingen einstimmig und reibungslos über die Bühne.
Für 30jährige Mitgliedschaft wurden Elly Arn und Werner Jäger durch die Vorstandsdamen Margit Jäger und Helga Klingel geehrt.
Um 21.30 Uhr konnte die 1. Vorsitzende die harmonisch verlaufende Sitzung beenden.